↓
 

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Musikschule Berchtesgadener Land e. V.

  • HOME
  • UNTERRICHTSANGEBOT
    • PROJEKTE / ENSEMBLES
    • FREIWILLIGE LEISTUNGSABZEICHEN
    • ANMELDUNG und ENTGELT
  • LEHRKRÄFTE
  • ÜBER UNS
    • DER VEREIN
    • PARTNER & LINKS
  • KONTAKT
  • STELLENANGEBOTE
  • INSTRUMENTENBÖRSE

Archiv der Kategorie: Unterricht-Schlagwerk/Schlagzeug

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Rahel Arbogast

Lehrkraft für:
Musikalische Früherziehung, Kreativer Kindertanz und Modern Dance

Rahel Arbogast absolvierte an der Universität Mozarteum ein Masterstudium im Fach Elementare Musik- und Bewegungserziehung und arbeitet seitdem als Musikpädagogin mit verschiedenen Altersgruppen und Schwerpunkten.
Eine private Gesangsausbildung absolvierte sie unter anderem bei Kjellaug Tesaker und Maraile Lichdi.
Zuvor leitete Rahel Arbogast mehrere Jahre eine Kindertageseinrichtung, war in der Erwachsenenbildung tätig und sammelte umfassende Erfahrungen als Kindheitspädagogin (B.A.).

Daneben promoviert Rahel Arbogast an der Hochschule für Musik und Theater München im Fach Musikpädagogik und erforscht hier die Wirkung musikpädagogischer Interventionen im Kontext von ADHS ("Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung").

An der Universität Mozarteum Salzburg ist sie im Bereich Personalentwicklung und Familienservice  tätig.

 

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Felix Schubert

Lehrkraft für: Schlagwerk

Felix Schubert, geboren im Jahr 2000, ist im Pongau in Radstadt aufgewachsen und erhielt mit 9 Jahren seinen ersten Schlagwerk Unterricht am Musikum.
Später absolvierte und maturierte er am Bundesoberstufenrealgymnasium mit musikalisch kreativem Schwerpunkt in Bad Hofgastein mit dem Hauptfach Schlagzeug. Dort sammelte er seine ersten Erfahrungen in diversen Ensembles und Bands.
Nach seinem Zivildienst folgte das Studium für Lehramt am Mozarteum mit den Fächern Musik (Schlagzeug Jazz/Popularmusik), sowie Kunst und Gestaltung. Neben seiner Arbeit als Vorsitz der Studierendenvertretung am Mozarteum spezialisiert er sich im Bereich Jazz und Pop und hat eine rege Tätigkeit als Schlagzeuger und Sänger in verschiedenen Bands und Gruppierungen in Salzburg und Umgebung.
Seit dem Frühjahr 2025 unterrichtet er an der Musikschule in Berchtesgaden.
Darüber hinaus hält er Workshops im Bereich Stomp and Percussion an Schulen und am Theater Ecce.

 

 

 

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Sebastian Forster

Lehrkraft für: Schlagwerk

Sebastian Forster, geboren in München, studierte in Augsburg, Maastricht, Salzburg und Feldkirch und erhielt Unterricht u.a. bei Pieter Roijen, Raymond Curfs, Pieter Jansen, Martin Grubinger jun., Christian Löffler und Slavik Stakhov.
Neben seiner Unterrichtstätigkeit spielt er in Orchestern wie u.a. dem Mozarteum Orchester Salzburg und dem Sinfonieorchester Liechtenstein.

Musikschule-Berchtesgadener-Land

David Grubinger

Lehrkraft für: Schlagwerk

und Schulleitung

David ist seit 2012 Schlagzeuglehrer an der Musikschule Berchtesgadener Land und am Musikum Salzburg sowie seit 2018 Kapellmeister der TMK Thalgau.

Konzertauftritte mit dem weltberühmten Percussionisten Martin Grubinger jun., der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, der Bläserphilharmonie Salzburg, der Bad Reichenhaller Philharmonie, dem Festivalorchester Gut Immling, dem Percussionquartett „4our Beats“, dem „GrubingerDuo“ und vielen mehr.

Nach dem Maturaabschluss am Musischen Gymnasium Salzburg begann David das Bachelorstudium Instrumental-und Gesangspädagogik Schlaginstrumente am Mozarteum Salzburg bei Martin Grubinger mit Schwerpunkt Blasorchesterleitung. Im Jahr 2017 schloss er sein darauffolgendes Masterstudium am Mozarteum mit Auszeichnung ab und spondierte zum Master of Arts.

Aktuelles
und Veranstaltungen
  • Musikwettbewerb BGL
  • Musikalisch-tänzerische Grundausbildung
  • Herzliche Einladung!
  • Nachbericht Talkesselkonzert 22.05.2025
  • Tag der offenen Tür
  • Talkesselkonzert 22.05.2025
  • Talkesselkonzert 10.04.2025
  • Talkesselkonzert 20.02.2025
  • Talkesselkonzert 28.11.24
  • Unterrichtsbeginn
  • Bläserklassen-Abschlusskonzert
  • Tanzklänge – Klangtänze
Archiv / Galerie
  • Nachbericht Talkesselkonzert 22.05.2025
  • Talkesselkonzert Berchtesgaden
  • Talkesselkonzert Marktschellenberg
  • Talkesselkonzert Bischofswiesen
    am 27.10.22
    (Bericht)
  • Talkesselkonzert Bischofswiesen
  • Abschlusskonzert der Musikschule am 15.07.2022
  • Musik, Tanz und Zirkus verpackt in einer Kiste!
  • Talkesselkonzerte 2022
  • Herausragende Leistungen von Musikschülern der Musikschule Berchtesgaden
  • Frauenchor-Projekt 2022

Musikschule
Berchtesgadener Land e. V.

Gmundberg 7
83471 Berchtesgaden

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 8652-2826
E-Mail: info@musikschulebgl.de

Büro-Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8:30 - 11:30
Freitags und an schulfreien Tagen
ist unser Büro nur unregelmäßig besetzt

Impressum und Datenschutz
↑
Datenschutz-Einstellungen verwalten
Auf unserer Website verwenden wir sog. "Cookies".
Die "essenziellen/notwendigen Cookies" dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Darüber hinaus werden für spezifische Website-Funktionen z.T. Technologien und Cookies verwendet, die z.B. IP-Adressen der Nutzer verarbeiten und externe Medien einbinden.
Sie können diese Technologien - unter Datenschutz-Einstellungen - "Akzeptieren" oder "Ablehnen". Im Falle der Ablehnung können bestimmte Funktionen der Website nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Essenziell (notwendig) Immer aktiv
Essenzielle Dienste und Cookies sind für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, die einwandfreie Funktion und Nutzung der Website zu ermöglichen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien & Marketing
Dienste und Cookies von "Externen Medien" - wie z.B. Google Maps, Video-Plattformen, Fecebook etc. - werden standardmäßig blockiert! Diese Dienste können entweder "pauschal akzeptiert", oder jeweils einzeln "manuell freigegeben" werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}