↓
 

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Musikschule Berchtesgadener Land e. V.

  • HOME
  • UNTERRICHTSANGEBOT
    • PROJEKTE / ENSEMBLES
    • FREIWILLIGE LEISTUNGSABZEICHEN
    • ANMELDUNG und ENTGELT
  • LEHRKRÄFTE
  • ÜBER UNS
    • DER VEREIN
    • PARTNER & LINKS
  • KONTAKT
  • STELLENANGEBOTE
  • INSTRUMENTENBÖRSE

Archiv des Autors: Florian Wurm

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
Musikschule-Berchtesgadener-Land

Felix Schubert

Lehrkraft für: Schlagwerk

Felix Schubert, geboren im Jahr 2000, ist im Pongau in Radstadt aufgewachsen und erhielt mit 9 Jahren seinen ersten Schlagwerk Unterricht am Musikum.
Später absolvierte und maturierte er am Bundesoberstufenrealgymnasium mit musikalisch kreativem Schwerpunkt in Bad Hofgastein mit dem Hauptfach Schlagzeug. Dort sammelte er seine ersten Erfahrungen in diversen Ensembles und Bands.
Nach seinem Zivildienst folgte das Studium für Lehramt am Mozarteum mit den Fächern Musik (Schlagzeug Jazz/Popularmusik), sowie Kunst und Gestaltung. Neben seiner Arbeit als Vorsitz der Studierendenvertretung am Mozarteum spezialisiert er sich im Bereich Jazz und Pop und hat eine rege Tätigkeit als Schlagzeuger und Sänger in verschiedenen Bands und Gruppierungen in Salzburg und Umgebung.
Seit dem Frühjahr 2025 unterrichtet er an der Musikschule in Berchtesgaden.
Darüber hinaus hält er Workshops im Bereich Stomp and Percussion an Schulen und am Theater Ecce.

 

 

 

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Lukas Rettenbacher

Lehrkraft für: Klarinette

Lukas Rettenbacher, geboren 1999 in Hallein, erhielt seinen ersten Klarinettenunterricht im Alter von 8 Jahren bei Georg Winkler am Musikum Hallein. Nachdem er 2018 am Werkschulheim Felbertal in Ebenau maturierte, leistete er seinen Präsenzdienst bei der Militärmusik Salzburg.
Seit Herbst 2021 studiert er IGP und Konzertfach Klarinette an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Gerald Kraxberger mit Studienschwerpunkt „Musizieren mit Menschen mit Behinderung“.
Ergänzend erhielt er Unterricht bei Stefan Prommegger (Faltenradio), Bernhard Mitmesser (Mozarteumorchester), Matthias Schorn (Wiener Philharmoniker).
Orchestererfahrung konnte er im Rahmen verschiedener Projekte unter der Leitung von Raphael Schlüsselberg, Sian Edwards, Guido Mancusi und Daniel Reuss sammeln. Außerdem wirkt er kammermusikalisch regelmäßig im Ensemble „Clarissma“ mit und ist Mitglied des „Symphonic Wind Orchestra Salzburg“.
Innerhalb des Ensembles „Die Bremser“, verschreibt er sich gemeinsam mit vier Kollegen leidenschaftlich der Oberkrainermusik.

 

 

 

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Magdalena Gassner-Castillo

Lehrkraft für: Kreativer Kindertanz, Modern Dance

Schon als Kind hat Magdalena im Spieltanzunterricht ihre Liebe zum Tanz und zur Musik entdeckt.

In Salzburg besuchte sie während ihrer Schulzeit die Ballett- und Tanzschulen Dia Luca und SIBA.
2014 absolvierte Magdalena eine vierjährige Ausbildung zur Musicaldarstellerin in der Musicalakademie in Graz.

Nach einem Auslandssemester im Fach Musical Theater in den USA und Auftritten als Ensembletänzerin und Gesangssolistin in Wien und Salzburg studierte Magdalena Elementare Musik-und Tanzpädagogik (BA) an der Universität Mozarteum in Salzburg. Derzeit befindet sie sich im Masterstudium für Elementare Musik-und Tanzpädagogik.

Magdalenas Kreativität spiegelt sich in ihrer tänzerischen und pädagogischen Vielfalt wieder: Sie unterrichtet Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Klassen wie Spieltanz, kreativem Kindertanz, Ballett, Jazz Dance, Musical Dance, Contemporary Dance und Stepptanz.

Neben dem Tanz entdeckte Magdalena die positiven Auswirkungen des Pilates für ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden und begann eine Ausbildung zur BASI Pilatestrainerin.

In ihrem Unterricht verbindet sie ihr angesammeltes Wissen aus den Bereichen Tanz, Musik, Gesang und Pilates und lässt dieses stets auf spielerische und kreative Art und Weise einfließen.

Magdalena freut sich sehr darauf ab Juni 2021 ein Teil der Musikschule in Berchtesgaden zu sein und im kreativen Kindertanz und Modern Dance mit den Kindern und Jugendlichen zu tanzen, der Kreativität freien Lauf zu lassen, gemeinsam zu lachen, zu lernen und Spaß an der Bewegung und Musik zu haben.

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Liang-Yu Chen

Lehrkraft für: Querflöte

Liang-Yu Chen absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium sowie den Postgraduate-Lehrgang im Konzertfach Querflöte an der Universität Mozarteum Salzburg.
Sie studierte bei renommierten Professoren wie Paolo Taballione, Henrik Wiese und Irena Grafenauer und erhielt Pikkolounterricht bei Katharina Kutnewsky.

Seit Beginn ihrer musikalischen Laufbahn nahm Liang-Yu erfolgreich an zahlreichen nationalen Wettbewerben teil und gewann Preise sowohl als Solistin als auch im Holzbläserquintett.
Sie musiziert in verschiedenen Philharmonien und Kammerorchestern und ist als Lehrerin in Österreich und Bayern tätig.

 

 

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Julia Dobra

Lehrkraft für: Cello

Geboren 1984 in Budapest.
Mit sechs Jahren begann Julia Dobra ihre musikalische Ausbildung im Fach Violoncello und mit 13 war sie schon Jugendstudentin an der "Franz Liszt Akademie Budapest".
Nach dem Abitur hat sie die Aufnahmeprüfung an der "Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden" bestanden. Nach Unterrichten und Meisterkursen bei vielen namenhaften Professoren wie Prof. Peter Bruns, Ulf Prelle, Wolfgang Emanuel Schmidt, Prof. Marta Agócs, Joseph Podoransky, Götz Teutsch, David Geringas hat sie ihr Studium mit der Note "sehr gut" erfolgreich abgeschlossen.

Neben abwechslungsreichen solistischen und kammermusikalischen Tätigkeiten als Musikerin in Deutschland, Österreich und Ungarn hat sie in sämtlichen Orchestern wie z.B. Landesbühnen Sachsen, sächsische Staatskapelle Dresden, Dresdner Philharmonie, Theater Magdeburg, Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck, Konzerthausorchester Berlin,
Bad Reichenhaller Philharmonie gearbeitet.

 

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Kimbal Bottke

Lehrkraft für: Klavier

Kimbal Bottke wurde im Allgäu geboren und studiert im Bachelor IGP an der Universität Mozarteum Salzburg.

Mit sechs Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht.
Neben dem Begabtenstützpunkt Kammermusik an der bayerischen Musikakademie Marktoberdorf erhielt er als Jugendlicher Unterricht durch Dipl. Klav. Päd. Gerhard Wegner, Prof. Gerhard Vielhaber, sowie durch Prof. Gereon Kleiner, Prof. Konstantin Semilakovs, Prof. Götz Payer und Priv.Doz. Christoph Declara im Rahmen des Studiums an der Universität Mozarteum Salzburg.

Kimbal Bottke arbeitet neben seiner Beschäftigung an der Musikschule Berchtesgadener Land e.V. an der Universität Mozarteum als Studienassistent für Instrumental- und Gesangspädagogik und tritt regelmäßig in Solo- und Kammermusikkonzerten in Dresden und Salzburg sowie im Bodenseeraum auf.

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Theresa Schilling

Lehrkraft für: Kontrabass

Theresa Schilling ist eine freischaffende Kontrabassistin, Violinespielerin und Kontrabasslehrerin.

Sie hat am Mozarteum Salzburg bei Prof. Christine Hoock Konzertfach Bachelor und Master abgeschlossen.

2018-2020 war sie Akademistin bei den Düsseldorfer Symphonikern/ Deutsche Oper am Rhein.

Seit 2018 ist sie Mitglied beim Ensemble BachWerkVokal Salzburg.

Schon von Beginn des Studiums spielte sie regelmässig als Aushilfe in verschiedenen Orchestern wie bei der Philharmonie Salzburg, den Bad Reichenhaller Philharmonikern, der Jungen Deutschen Philharmonie, dem Tiroler Sinfonieorchester Innsbruck und dem Mozarteumorchester Salzburg. Außerdem spielt sie mit verschiedenen Kammermusikformationen im Schloss Mirabell.

Sie unterrichtet eine Kontrabassklasse an der Musikschule Bad Reichenhall, Berchtesgaden und Laufen.

Momentan studiert sie Violine in der Klasse von Prof. Vittorio Ghielmi und Instrumental - und Gesangspädagogik.

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Valentin Bedrich

Lehrkraft für: Klavier

Im Alter von 3 Jahren begann Valentin Bedrich mit dem Klavierspiel. Seine Eltern erkannten schnell sein großes Interesse für die Musik und insbesondere das Klavier. Die erste musikalische Ausbildung erfuhr er in Dresden an einer privaten Musikschule. Während der Grundschulzeit folgte der Wechsel zum Heinrich Schütz Konservatorium in Dresden, an dem Bedrich zusätzlich Förderung durch das Land Sachsen erhielt. Dies legte die Grundlage für die Aufnahme am Sächsischem Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber in Dresden im Alter von zehn Jahren.

Weitere wertvolle Erfahrungen sammelte Valentin Bedrich mehrere Jahre lang in einer Jazzband, sowie durch Kammermusikprojekte mit Trompete, Kontrabass, Cello, Violine, Gesang und in mehreren Aufführungen moderner Orchesterwerke.

Als Klaviersolist hat Valentin Bedrich mit 12 Jahren am Bachwettbewerb für junge Talente
Köthen / Sachsen-Anhalt einen Sonderpreis erspielt. In seinen zahlreichen Teilnahmen am Wettbewerb „Jugend musiziert“ wurde er in der Kategorie Kammermusik mehrfach auf Bundesebene ausgezeichnet.
Seine Gymnasiallaufbahn beendete er mit dem Abitur und einem Solokonzert mit Orchester in der Dresdner Philharmonie.

Dank zahlreicher Meisterkurse an der Schule und der Ausbildung von unterschiedlichen Professoren*innen bestand Bedrich die Aufnahmeprüfung am Mozarteum im Jahre 2018.
Im Juni 2023 schloss er erfolgreich sein Bachelorstudium in Instrumental-/Gesangspädagogik ab und steht nun am Beginn seines Masterstudiums.

Neben seinem Studium ist er viel beschäftigter Klavierlehrer, Kammermusiker und Chorsänger, unter anderem bei den Salzburger Oster- und Sommerfestspielen.

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Mario Andrea Balzi

Lehrkraft für: Klavier und Korrepetition

Mario Andrea Balzi, ein italienischer Pianist, der in Barcelona geboren wurde, studierte unter anderem an der Sao Paulo Universität mit Pietro Maranca, an der Accademia di Santa Cecilia in Rom mit Sergio Perticaroli, an der Arizona State University, USA, mit Caio Pagano und an der Westminster Choir College in Princeton, USA, mit Dalton Baldwin.
Als Pianist und Dozent ist er in ganz Europa tätig.

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Karl Strohriegl

Lehrkraft für: Klarinette

Karl Strohriegl wurde am 24.12.1958 in Neumarkt am Wallersee geboren.
Er studierte Klarinette am Mozarteum in Salzburg bei Dr. Heine.
1984 legte er das Diplom im Konzertfach Klarinette und in IGP ab, beides mit Auszeichnung, Würdigungspreis der Republik Österreich.

Seit 1978 unterrichtet er am Musikum Salzburg, seit 2001 Direktor der Zweigstelle Straßwalchen.
Schon während der Studienzeit Substitut im Mozarteumorchester Salzburg. Erste Kontakte mit Berchtesgaden während der Studienzeit in der damaligen Kurmusik Berchtesgaden.

Von 1985 bis 2001 Mitglied der Camerata Salzburg unter Sándor Vegh und Roger Norrington.
Auftritte bei den Salzburger Festspielen und der Salzburger Mozartwoche, teils mit historischen Instrumenten im Ensemble und Konzerte und Opern mit der Camerata Salzburg.

Weiters musiziert Karl Strohriegl mit zahlreichen Orchestern und Ensembles wie den Salzburger Mozartsolisten, dem Salzburger Bläseroktett, der Salzburger Dommusik, auf historischen Instrumenten spielt er mit der Haydn Sinfonietta Wien, dem Orchester 1756, dem Concilium Musikum Wien und anderen Orchestern.

Seit 2022 ist Karl Strohriegl Mitglied von „Clarivoce“ in Wien.

Seit dem Schuljahr 2023/2024 unterrichtet er in der Musikschule Berchtesgadener Land.

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Johanna Aichriedler

Lehrkraft für: Fagott und Klavier

Johanna Aichriedler, geboren in Salzburg, begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von 6 Jahren mit dem Klavier.
Als 10-jährige entschloss sie sich zudem das Fagott zu erlernen. Nach ihrem Schulabschluss entschied sie sich für das Musikstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz.
2017 schloss sie ihr Konzertfach Fagott Bachelorstudium an der ABPU Linz ab und ging daraufhin nach Oslo/Norwegen wo sie nach einem Erasmusjahr auch ihr Masterstudium im Jahr 2020 bei Dag Jensen und Alessandor Caprotti absolvierte.

Kammermusikalisch sammelte sie viel Erfahrung im Klavierduo (vierhändig) und Holzbläserquintett, wo sie in zahlreichen europäischen Ländern sowie in Kanada zu Kammermusikfestivals eingeladen wurde.

Seit 2021 studiert Johanna zudem an der PH Salzburg das Primarstufen Lehramtstudium.
Derzeit unterrichtet sie in Andorf und seit Herbst 2023 an der Musikschule Berchtesgadener Land.

Ihre Orchestertätigkeit übt sie regelmäßig bei der Philharmonie Salzburg aus.

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Maximilian König

Lehrkraft für: Ziach

Geboren 1999 in Tamsweg. Nach dem ersten Unterricht auf dem Flügelhorn, den er mit 7 Jahren erhielt, folgte die Diatonische Harmonika mit 10 Jahren.

Maximilian König maturierte 2017 am BORG Radstadt, bevor er seinen Präsenzdienst bei der Militärmusik Salzburg leistete. Anschließend folgten die Studien IGP Diatonische Harmonika (Schwerpunkte: Blasorchesterleitung, Chor- und Ensembleleitung, Jazz und Popularmusik) sowie Lehramt Sekundarstufe mit den Fächern Musikerziehung und Geschichte / Politische Bildung an der Universität Mozarteum und der Paris-Lodron-Universität Salzburg, die er 2023 mit dem Bachelor abschloss.

Seit September 2022 unterrichtet er an der Mittelschule Radstadt und seit März 2023 an der Musikschule Berchtesgaden. Ehrenamtliche Tätigkeiten übernimmt er als Referent für Volksmusik in der Lungauer Volkskultur sowie als Jugendreferent und stellvertretender Kapellmeister der Bürgermusik Mauterndorf. Er ist Mitglied mehrerer Volksmusik-Ensembles aus dem Salzburger Raum.

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Miklos Kemeny

Lehrkraft für: Trompete

Miklos Kemeny hat sein Musikstudium an der Liszt Ferenc Musikakademie in Budapest und am Mozarteum Salzburg absolviert in den Studienrichtungen Konzertfach Trompete und Instrumentalpädagogik.
Seine Professoren waren Zoltán Szűcs, György Geiger und Hans Gansch.

2012 erhielt er den akademischen Grad Master of Arts. Seit 2012 unterrichtet er Trompete bzw. Flügelhorn.

2017 übernahm er die musikalische Leitung der Stadtkapelle Laufen.

Neben seiner Unterrichtstätigkeit spielt er als Trompeter in verschiedenen Orchestern und Ensembles wie Philharmonie Salzburg, Festivalorchester Gut Immling, Freies Landestheater Bayern oder Post Bigband Salzburg.

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Jelisaveta Pesic

Lehrkraft für: Oboe

Jelisaveta Pešić wurde am 9.10.1991 in Niš, Serbien geboren. In der Klasse von Sonja Živković lernt sie ihr Instrument kennen und lieben und gewinnt viele Preise an nationalen und internationalen Wettbewerben in Serbien und Umgebung.

Ihr oboistischer Werdegang führt sie weiter nach Deutschland, wo sie im Jahre 2010 und 2012 am Festival Junger Künstler Bayreuth als Akademistin (1. Oboe und Englischhorn) teilnimmt. Zu gleicher Zeit fängt ihre Fortbildung durch Arbeit mit renommierten Oboisten wie Clara Dent, Maja Kojc, Guy Porat, Thomas Indermühle, Emanuel Abbühl, Celine Moinet,  Spyros Kontos und Günther Passin, bei dem sie ihr Oboenstudium am Mozarteum in Salzburg macht.
Sie absolviert Konzertfachstudium im Jahr 2015 in der Klasse von Günther Passin/Ralf Ebner.

Als außergewöhnlich engagierte Studentin wird sie vom Rotary Club anerkannt, bekommt im Jahr 2011 das Stipendium „Der Rotarier“ und mit dessen Hilfe ihre neue Marigaux Oboe. Ihr ganzes Studium lang tritt Jelisaveta regelmässig in vielen Kammermusikensembles und Orchestern auf (wo sie u.a. mit Hans Graf, Reinhard Goebel, Dennis Russell Davies, Irena Grafenauer, Elisabeth Fuchs, Karl-Anton Rickenbacher zusammenarbeitet).
Zahlreiche Konzerte für Duo Oboe und Klavier macht sie mit ihrer Schwester Anastasija Pešić.

Seit Oktober 2018 arbeitet Jelisaveta als Oboenlehrerin an der Landesmusikschule St. Johann in Tirol, danach kommen die Stellen für Oboe und Blockflöte in Kitzbühel und Umgebung und Berchtesgaden dazu. Momentan macht sie ein Masterstudium für Barockoboe am Mozarteum bei Professor Alfredo Bernardini.

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Sebastian Forster

Lehrkraft für: Schlagwerk

Sebastian Forster, geboren in München, studierte in Augsburg, Maastricht, Salzburg und Feldkirch und erhielt Unterricht u.a. bei Pieter Roijen, Raymond Curfs, Pieter Jansen, Martin Grubinger jun., Christian Löffler und Slavik Stakhov.
Neben seiner Unterrichtstätigkeit spielt er in Orchestern wie u.a. dem Mozarteum Orchester Salzburg und dem Sinfonieorchester Liechtenstein.

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Zsuzsanna Kiss

Lehrkraft für: Violine

Zsuzsanna Kiss, Violinistin, Sängerin, Chorleiterin, und Musikpädagogin wurde in Ungarn geboren und lebt seit über 20 Jahren in Salzburg. Die ersten musikalischen Eindrücke – ungarische Volksmusik - stammen aus ihrer Heimat, Oroshaza und Szentendre. Sie hat mit 8 Jahren Klavier, Blockflöte und Violine zu lernen begonnen. Ihren ersten Musikunterricht hat sie in ihrer Heimatstadt Szentendre, in der „Vujicsics Tihamer“ Musikschule bekommen. In den Jahren 1994-1999 hat sie in Budapest, -im „Bela Bartok Konservatorium“- Violine als Hauptfach gelernt, ihre Gesangsausbildung begonnen und Unterricht im Fach Chorleitung erhalten. 1999 ging ein großer Traum ihrer Kindheit in Erfüllung, als sie nach dem Abitur ihre musikalischen Studien in Salzburg, in der schönen Mozartstadt, fortsetzten durfte. Im Jahr 2008 hat sie ihr Masterdiplom im Konzertfach Violine mit dem Schwerpunktstudium Kammermusik erworben. Zudem schloss sie ein Bachelorstudium (Instrumental-Gesangspädagogik) im Hauptfach Violine Klassik mit Schwerpunktstudium Jazz und Popularmusik (Gesang und Violine) erfolgreich ab. Seit 2009 ist sie  als freiberufliche Musikerin, Sängerin und Musikpädagogin tätig.

Sie hat in den vergangenen 10 Jahren fünf gemischte Chöre geleitet, heuer feiert sie mit ihrem Jazzensemble „Trio Exquisit“ 15-jähriges Jubiläum , sie spielt und singt mit vielen Musikgruppen in verschiedenen Formationen, von Gesang/Violine-Klavier Duo über Streichquartett bis zum symphonischen Orchester (Österreich/Philharmonie Salzburg, Franz Lehar Orchester, in Deutschland/Bad Reichenhaller Philharmonikern und bei verschiedenen Projektorchestern als Tutti-Violinistin sowie Konzertmeisterin).  Seit 2005 wirkt sie als Mitbegründerin, Konzertmeisterin und Solosängerin beim Austria Festival Symphony Orchestra mit.

Als Musikpädagogin ist  sie seit 20 Jahren tätig. Den ersten Musikunterricht hat sie in Ungarn in den Fächern Violine, Streicherensemble, Solfeggio, Musiktheorie und Musikgeschichte gegeben. In den letzten 10 Jahren hat sie ihre Violine-und GesangschülerInnen (in verschiedenen Musik- und Singschulen in Österreich und Deutschland, beim Workshops und Privatunterricht) bis zur renommierten Wettbewerben, erfolgreichem Vorspielen und Vorsingen für die Aufnahmen an Musikhochschulen und Konservatorien in Deutschland, England und Frankreich begleiten dürfen.

Im 2022 erwarb sie das Verdienstzeichen des Chorverband Salzburg in Bronze für ihre hervorragenden musikalischen Leistungen um das Chorwesen.

Ab Herbst 2022 ist sie an der Musikschule in Berchtesgaden als Lehrkraft für das Fach Violine tätig. "

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Christa Van der Kruit-Hemetsberger

Lehrkraft für: klassischer Gesang

geboren in Salzburg, Ausbildung am Mozarteum im Fach Musikdramatische Darstellung
(Oper, Operette, Musical, Liedgesang) Abschluss mit Auszeichnung,
Engagements an den Theatern Braunschweig, Salzburg, Wien, Freiburg etc.
Tourneen in Europa, Asien und Amerika mit der Agentur Sound of Austria
Solistin in der Franziskanerkirche Salzburg und Pfarrkirche Thalgau

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Yinet Rojas Cardona

Lehrkraft für: Gitarre und Gesang

Yinet ist seit Dezember 2021 Gitarren- und Gesangslehrerin an der Musikschule Berchtesgaden.
Ihre musikalische Ausbildung hat sie in Kuba genossen, wo sie nach ihrem Studium als Musiklehrerin und Profimusikerin tätig war.
Bei einer Europatournee hat sie ihren Mann kennengelernt und lebt mit ihrer Familie nunmehr seit fünf Jahren in Salzburg.

Yinet ist Sängerin und Gitarristin (Gitarre, E-Gitarre und kubanische Tres) von CubaBoarisch 2.0.
Konzertauftritte mit Manuel Randi (Herbert Pixner Projekt) und dem Salonorchester der Bad Reichenhaller Philharmonie, Gitarrenfestival Hallein, …  Diverse Fernseh- und Radioauftritte

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Michael Steinwender

Lehrkraft für: Klarinette

Michael Steinwender, geboren in Oberndorf bei Salzburg; absolvierte Bachelorstudium IGP Klarinette bei Albert Osterhammer, Schwerpunkt Blasorchesterleitung und studiert aktuell IGP Saxophon bei Peter Gasteiger am Mozarteum Salzburg.

Zu den Ensembles, Orchestern und Formationen unterschiedlicher Zusammenstellung, bei denen er regelmäßig mitwirkt, zählen unter anderem das Landesblasorchester Salzburg, die Bläserphilharmonie der Universität Mozarteum Salzburg, das LuNoWinds Orchestra, die Stadtmusik Salzburg und die SL-BigBand. Die musikalische Leitung übernimmt Michael bei der Musikkapelle Ebenau und der Trachtenkapelle Feldkirchen.

Neben der Tätigkeit als Klarinetten- und Saxophonlehrer am Musikum Salzburg, kann er sich seit Herbst 2021 auch auf die Vermittlung des gepflegten und ausgelassenen Klarinettenspiels - und allem was dazwischen liegt - freuen.

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Magdalena Gassner

Lehrkraft für: Kreativer Kindertanz, Modern Dance

Schon als Kind hat Magdalena im Spieltanzunterricht ihre Liebe zum Tanz und zur Musik entdeckt.

In Salzburg besuchte sie während ihrer Schulzeit die Ballett- und Tanzschulen Dia Luca und SIBA.
2014 absolvierte Magdalena eine vierjährige Ausbildung zur Musicaldarstellerin in der Musicalakademie in Graz.

Nach einem Auslandssemester im Fach Musical Theater in den USA und Auftritten als Ensembletänzerin und Gesangssolistin in Wien und Salzburg studierte Magdalena Elementare Musik-und Tanzpädagogik (BA) an der Universität Mozarteum in Salzburg. Derzeit befindet sie sich im Masterstudium für Elementare Musik-und Tanzpädagogik.

Magdalenas Kreativität spiegelt sich in ihrer tänzerischen und pädagogischen Vielfalt wieder: Sie unterrichtet Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Klassen wie Spieltanz, kreativem Kindertanz, Ballett, Jazz Dance, Musical Dance, Contemporary Dance und Stepptanz.

Neben dem Tanz entdeckte Magdalena die positiven Auswirkungen des Pilates für ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden und begann eine Ausbildung zur BASI Pilatestrainerin.

In ihrem Unterricht verbindet sie ihr angesammeltes Wissen aus den Bereichen Tanz, Musik, Gesang und Pilates und lässt dieses stets auf spielerische und kreative Art und Weise einfließen.

Magdalena freut sich sehr darauf ab Juni 2021 ein Teil der Musikschule in Berchtesgaden zu sein und im kreativen Kindertanz und Modern Dance mit den Kindern und Jugendlichen zu tanzen, der Kreativität freien Lauf zu lassen, gemeinsam zu lachen, zu lernen und Spaß an der Bewegung und Musik zu haben.

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Reinhild Buchmayer

Lehrkraft für: Klavier und Gesang
(in Elternzeit)

Reinhild Buchmayer studierte an der Universität Mozarteum Salzburg zuerst Klavier bei Georg Steinschaden, bis sie neben einem Bachelorstudium in Klavier-Pädagogik bei Gereon Kleiner 2011 auch ihren Bachelor in Gesang bei Barbara Bonney abschloss.
Im Anschluss daran folgte ein Masterstudium bei Andreas Macco an der Universität Mozarteum Salzburg sowie am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg bei Edda Sevenich.
Meisterkurse bei Angelika Kirchschlager und Tom Krause sowie Konzerte in Deutschland, Österreich und Italien ergänzten ihr Studium.
Seit 2009 ist die gebürtige Salzburgerin in größeren und kleineren Partien auf unterschiedlichsten Bühnen zu sehen. Zu ihren aktuellsten Engagements als Opernsängerin gehören u.a. 2012 die Partie des Sesto in »La clemenza di Tito« im Circus Krone in München,
2013 Erster Lehrbube in »Die Meistersinger von Nürnberg« bei den Salzburger Festspielen unter Daniele Gatti, 2014 verschiedene Konzerte in Deutschland mit dem Barockensemble der Juilliard School New York sowie 2015 die Rolle der Belisa in »Il re Teodoro in Venezia« von Giovanni Paisiello an der Nationaloper Bratislava.
In der Spielzeit 2015 / 16 gab Reinhild Buchmayer ihr Debüt an der Semperoper Dresden als Nanette in Jens-Daniel Herzogs Neuinszenierung von Albert Lortzings »Der Wildschütz«.

Im Sommer 2016 war Reinhild Buchmayer als Rinaldo in Händels Rinaldo  und Mercedes in Carmen bei den Sommerfestspielen auf Gut Immling zu erleben. Im Mai 2017 kehrte die junge Mezzosopranistin an die Semperoper zurück, für die Wiederaufnahme von “Der Wildschütz”.

2017 gab Sie ihr Debut am Landestheater Niederbayern als Lisetta in “die Welt auf dem Monde”. Danach folgten weitere Rollen am Landestheater Niederbayern wie zum Beispiel:
Smeton in Donizettis “Anna Bolena”, Polinesso in Händels “Ariodante” und Floßhilde in Wagners “Rheingold”.
Seit Oktober 2019 ist Reinhild Buchmayer Ensemble Mitglied am Landestheater Niederbayern.

Seit 2021 erfreut sie sich auch ihrer neuen Stelle als Gesangs und Klavierlehrerin an der Musikschule Berchtesgaden und kann es kaum erwarten ihr musikalisches Wissen und Können weiterzugeben.

Lehrkraft: Reinhild Buchmayer

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Marina Iglesias

Lehrkraft für: Querflöte

Marina Iglesias wurde 1989 in Madrid geboren.
Nach ihrem Bachelorstudium an der Musikhochschule Musikene (Spanien) studiert sie
bei Henrik Wiese und Irena Grafenauer an der Universität Mozarteum Salzburg,
wo sie ihr Masterstudium Konzertfach und ihr Bachelorstudium Instrumentalpädagogik abschlieβt.

Sie ist besonders im Bereich der Neuen Musik tätig.
Ihr Interesse an experimenteller Musik führt sie zu regelmäßiger Zusammenarbeit mit Komponisten und zahlreichen Uraufführungen.
Sie ist Gründungsmitglied von NAMES - New Art and Music Ensemble Salzburg - und nimmt als Kammermusikerin an Musikfestivals wie Osterfestspiele Salzburg, Festival Mixtur in Barcelona, aDevantgarde Festival in München, Festival Klangspuren Schwaz oder Daegu Contemporary Music Festival in Korea teil.

Neben ihren Tätigkeiten im Bereich der neuen Musik konzertiert sie auch mit unterschiedlichen Orchestern und tritt in Konzertsälen wie Auditorio Nacional in Madrid, Sala Verdi in Mailand, Teatro Filarmonico in Verona, Großes Festspielhaus in Salzburg oder dem Wiener Musikverein auf.

Seit 2017 ist Marina Iglesias als Querflötelehrerin in Bayern tätig.

Lehrkraft: Marina Iglesias

Adventskonzerte im AlpenCongress am 16./17./18./19.12.19

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 12. November 2019 von Florian Wurm7. Juni 2022

Datum/Zeit:

  • 16.12.2019 / 17:30 Uhr
  • 17.12.2019 / 17:30 Uhr
  • 18.12.2019 / 17:30 Uhr
  • 19.12.2019 / 17:00 Uhr

Ort: AlpenCongress Berchtesgaden

Die Adventskonzerte der Musikschule finden heuer im AlpenCongress Berchtesgaden statt.
Von Montag bis Donnerstag bringt die Musikschule in Gemeinschaftskonzerten verschiedenstes, buntes Programm auf die Bühne. Fast alle Instrumente des Musikschulunterrichts sind dabei.
Es kommen auch neue Ensembles und klassenübergreifende Projekte zur Aufführung.

Bei den Konzerten steht vor allem der Gemeinschaftssinn und das miteinander Musizieren im Vordergrund.
Der verbindende Gemeinschaftsgedanke der Weihnachtszeit wird hier in musikalischer Form gelebt.

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Weihnachtsmarkt Bischofswiesen am 15.12.19

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 12. November 2019 von Florian Wurm7. Juni 2022

Datum/Zeit: 15.12.2019 / 15 bis 17 Uhr

Ort: Rathausplatz Bischofswiesen

Auch heuer treten wieder verschiedene Ensembles der Musikschule beim traditionellen Weihnachtsmarkt in Bischofswiesen auf.
Heuer hören sie vor allem die Klarinettenklasse von Christine Foidl und die Ziach-Klasse von Kerstin Schmid-Pleschonig.

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Berchtesgadener Advent am 28.11./02.12./09.12./18.12.19

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 12. November 2019 von Florian Wurm7. Juni 2022

Datum/Zeit:

  • 28.11.2019 / 15 bis 17 Uhr
  • 02.12.2019 / 15 bis 17 Uhr
  • 09.12.2019 / 15 bis 17 Uhr
  • 18.12.2019 / 15 bis 17 Uhr

Ort: vor der Stiftskirche

Wie jedes Jahr musiziert auch die Musikschule am wunderschönen Berchtesgadener Advent.
Direkt vor der Stiftskirche spielen wir für Sie zwischen 15 und 17 Uhr.
Von Solo-Beiträgen bis zur Bläserklasse hören Sie, Trompeten, Querflöten, Klarinetten, Harfen, Hackbrett, Gesang, Hörner und vieles mehr.

Die Musikschule freut sich auf Ihr Kommen!


Berchtesgadener Advent – 28.11.19

Klasse: Christine Foidl


Berchtesgadener Advent – 09.12.19

Beteiligte Lehrende:

Ziehharmonika: Klasse Marinus Zimmerer

Saxophon: Klasse Simon Gruber

Gesang: Klasse Elia Antúnez

Trompete: Klasse Magdalena Winkler






Berchtesgadener Advent – 18.12.19

Klasse Robert Stelzer: Tenorhorn


Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
Aktuelles
und Veranstaltungen
  • Talkesselkonzert 22.05.2025
  • Talkesselkonzert 10.04.2025
  • Talkesselkonzert
  • Talkesselkonzert
  • Unterrichtsbeginn
  • Bläserklassen-Abschlusskonzert
  • Tanzklänge – Klangtänze
  • Talkesselkonzert Berchtesgaden
  • Talkesselkonzert Marktschellenberg
  • Talkesselkonzert Bischofswiesen
    am 27.10.22
    (Bericht)
Archiv / Galerie
  • Talkesselkonzert Bischofswiesen
  • Abschlusskonzert der Musikschule am 15.07.2022
  • Musik, Tanz und Zirkus verpackt in einer Kiste!
  • Talkesselkonzerte 2022
  • Herausragende Leistungen von Musikschülern der Musikschule Berchtesgaden
  • Frauenchor-Projekt 2022
  • Abschlussaufführungen Kreativer Kindertanz und Moderndance
  • Tag der offenen Tür am Samstag, 03.07.21
  • Elternbrief Mai 2021
  • Virtuelles Faschingskonzert der Harfen und Hackbrett-Klasse von Ingeborg Weber

Musikschule
Berchtesgadener Land e. V.

Gmundberg 7
83471 Berchtesgaden

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 8652-2826
E-Mail: info@musikschulebgl.de

Büro-Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8:30 - 11:30
Freitags und an schulfreien Tagen
ist unser Büro nur unregelmäßig besetzt

Impressum und Datenschutz
↑
Datenschutz-Einstellungen verwalten
Auf unserer Website verwenden wir sog. "Cookies".
Die "essenziellen/notwendigen Cookies" dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Darüber hinaus werden für spezifische Website-Funktionen z.T. Technologien und Cookies verwendet, die z.B. IP-Adressen der Nutzer verarbeiten und externe Medien einbinden.
Sie können diese Technologien - unter Datenschutz-Einstellungen - "Akzeptieren" oder "Ablehnen". Im Falle der Ablehnung können bestimmte Funktionen der Website nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Essenziell (notwendig) Immer aktiv
Essenzielle Dienste und Cookies sind für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, die einwandfreie Funktion und Nutzung der Website zu ermöglichen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien & Marketing
Dienste und Cookies von "Externen Medien" - wie z.B. Google Maps, Video-Plattformen, Fecebook etc. - werden standardmäßig blockiert! Diese Dienste können entweder "pauschal akzeptiert", oder jeweils einzeln "manuell freigegeben" werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}