↓
 

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Musikschule Berchtesgadener Land e. V.

  • HOME
  • UNTERRICHTSANGEBOT
    • PROJEKTE / ENSEMBLES
    • FREIWILLIGE LEISTUNGSABZEICHEN
    • UNTERRICHTSENTGELT
    • ANMELDUNG
  • LEHRKRÄFTE
  • ÜBER UNS
    • DER VEREIN
    • PARTNER & LINKS
  • KONTAKT
  • OFFENE STELLEN

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Talkesselkonzerte 2022

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 10. Mai 2022 von Lisa Ellecosta12. Mai 2022

Unsere letzten drei Talkesselkonzerte stehen vor der Tür: Schülerinnen und Schüler der Musikschule aus den jeweiligen Gemeinden geben für Sie ihr Bestes.

Eintritt frei!

Do, 19.05.2022 18:00 Uhr Schönau a. K., Rathaus Veranstaltungssaal

Do, 02.06.2022 18:00 Uhr Berchtesgaden, AlpenCongress kl. Saal

Do, 30.06.2022 18:00 Uhr Ramsau, Rathaus Veranstaltungssaal

 

Bitte um Einhaltung der geltenden Covid-Bestimmungen. Eventuelle Terminänderungen der Konzerte werden auf unserer Homepage www.musikschulebgl.de bekannt gegeben.




Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen,Allgemeines,Archiv-Galerie,Slider

Herausragende Leistungen von Musikschülern der Musikschule Berchtesgaden

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 25. April 2022 von Lisa Ellecosta25. April 2022

Berchtesgaden – Erfolg für drei Schüler der Musikschule Berchtesgaden: Maximilian Fegg, Korbinian Brandner und Matthias Oeggl bestanden jetzt die sogenannte D3-Prüfung des Verbandes der Bayerischen Sing- und Musikschulen.

 

An zwei Märzwochenenden hatten Schülerinnen und Schüler der Musikschule die Möglichkeit, sich einer fachkundigen Jury zu präsentieren. »Um eine D3-Prüfung zu absolvieren bedarf es viel musikalischen Engagements und Ehrgeizes über viele Jahre hinweg«, so David Grubinger,

Schulleiter der Musikschule Berchtesgadener Land.

Die freiwilligen Leistungsprüfungen werden in drei Stufen unterteilt, wobei die D1- und D2-Prüfungen von der heimischen Musikschule abgehalten werden, während die abschließenden D3- Prüfungen vom Verband dieses Jahr in den Landkreismusikschulen Grünwald und Erding durchgeführt wurden. Dieses Schuljahr nahmen drei Schüler aus der Musikschule Berchtesgadener Land teil und konnten mit ihrem Können überzeugen.

Schulleiter David Grubinger gratulierte den Schülern Korbinian Brandner (Schlagwerk, Lehrkraft David Grubinger), Matthias Oeggl und Maximilian Fegg (beide Tenorhorn, Lehrkraft Manuel Haitzmann) zu ihren hervorragenden Leistungen und zur bestanden D3-Prüfung. »Für unsere Musikschule sind solche tollen Leistungen eine große Freude und Bestätigung,

dass wir mit unserer Arbeit einen wesentlichen Beitrag leisten, das Interesse an Musik und Kultur sowie das musikalische Niveau in unserer Region zu fördern«, freut sich Grubinger. Auftrittstermine der Schüler sowie Infos zu Angeboten der Musikschule gibt es unter www.musikschulebgl.de.

Veröffentlichung im Berchtesgadener Anzeiger am Montag, 11.April.2022


Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen,Allgemeines,Archiv-Galerie,Slider
Musikschule-Berchtesgadener-Land

Christa Van der Kruit-Hemetsberger

Lehrkraft für: klassischer Gesang

geboren in Salzburg, Ausbildung am Mozarteum im Fach Musikdramatische Darstellung
(Oper, Operette, Musical, Liedgesang) Abschluss mit Auszeichnung,
Engagements an den Theatern Braunschweig, Salzburg, Wien, Freiburg etc.
Tourneen in Europa, Asien und Amerika mit der Agentur Sound of Austria
Solistin in der Franziskanerkirche Salzburg und Pfarrkirche Thalgau

Frauenchor-Projekt 2022

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 21. Februar 2022 von Ernst Wurm22. Februar 2022

Frauenchor-Projekt 2022 – „Miteinander-Singen“

In den letzten beiden Jahren war pandemiebedingt sehr wenig gemeinsames Singen möglich.
Deshalb bietet die Musikschule für ihre Gesangschülerinnen und externe interessierte Sängerinnen (ab ca. 14 Jahren) ein kostenloses Frauenchor-Projekt unter der Leitung von Barbara Ma an.

An mehreren Terminen werden ein-und mehrstimmige Lieder einstudiert und bei einem Konzert der Musikschule aufgeführt.

Alle Details finden Sie auf unserer Projekte-Seite.

 

Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen
Musikschule-Berchtesgadener-Land

Yinet Rojas Cardona

Lehrkraft für: Gitarre und Gesang

Yinet ist seit Dezember 2021 Gitarren- und Gesangslehrerin an der Musikschule Berchtesgaden.
Ihre musikalische Ausbildung hat sie in Kuba genossen, wo sie nach ihrem Studium als Musiklehrerin und Profimusikerin tätig war.
Bei einer Europatournee hat sie ihren Mann kennengelernt und lebt mit ihrer Familie nunmehr seit fünf Jahren in Salzburg.

Yinet ist Sängerin und Gitarristin (Gitarre, E-Gitarre und kubanische Tres) von CubaBoarisch 2.0.
Konzertauftritte mit Manuel Randi (Herbert Pixner Projekt) und dem Salonorchester der Bad Reichenhaller Philharmonie, Gitarrenfestival Hallein, …  Diverse Fernseh- und Radioauftritte

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Michael Steinwender

Lehrkraft für: Klarinette

Michael Steinwender, geboren in Oberndorf bei Salzburg; absolvierte Bachelorstudium IGP Klarinette bei Albert Osterhammer, Schwerpunkt Blasorchesterleitung und studiert aktuell IGP Saxophon bei Peter Gasteiger am Mozarteum Salzburg.

Zu den Ensembles, Orchestern und Formationen unterschiedlicher Zusammenstellung, bei denen er regelmäßig mitwirkt, zählen unter anderem das Landesblasorchester Salzburg, die Bläserphilharmonie der Universität Mozarteum Salzburg, das LuNoWinds Orchestra, die Stadtmusik Salzburg und die SL-BigBand. Die musikalische Leitung übernimmt Michael bei der Musikkapelle Ebenau und der Trachtenkapelle Feldkirchen.

Neben der Tätigkeit als Klarinetten- und Saxophonlehrer am Musikum Salzburg, kann er sich seit Herbst 2021 auch auf die Vermittlung des gepflegten und ausgelassenen Klarinettenspiels - und allem was dazwischen liegt - freuen.

Abschlussaufführungen Kreativer Kindertanz und Moderndance

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 26. September 2021 von Lisa Ellecosta27. September 2021

Nicht einmal Corona konnte die Kids vom Tanzen abhalten!

Die Kids haben im letzten Jahr tapfer durchgehalten und nachdem die Tanzlehrerin Magdalena Gassner die Tanzgruppen im Juni übernehmen durfte, konnten sie sich auch endlich wieder treffen und live miteinander tanzen.

Zum Abschluss dieses ungewöhnlichen Semesters waren die Eltern und Geschwister zur Sommerstunde eingeladen und jede Gruppe durfte zeigen, was sie in den letzten Stunden gemacht hatten. Da war zum Beispiel von einer Reise ans Meer oder der Verwandlung in Fische, bis hin zu erlernten und selbst gestalteten Choreografien alles mit dabei.

Jetzt geht’s wieder los – Interessierte können sich noch gerne melden!


Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen,Allgemeines,Slider

Tag der offenen Tür am Samstag, 03.07.21

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 19. Juni 2021 von Lisa Ellecosta27. September 2021


 
TAG DER OFFENEN TÜR

03.07.2021 10:00-12:00 Uhr im Gymnasium Berchtesgaden

Vielen Dank für das rege Interesse – der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg, der Andrang war groß!   Kinder konnten verschiedene Instrumente kennenlernen und testen:

Akkordeon, Blockflöte, Bariton, Flügelhorn, Gesang, Gitarre, Hackbrett, Harfe, Klarinette, Klavier, Oboe, Posaune, Querflöte, Saxophon, Schlagwerk, Tenorhorn, Trompete, Tuba, Violine, Ziehharmonika sowie Eltern-Kind-Gruppen, Musikalische Früherziehung und Tanz.

Weitere Schnuppertermine können Sie telefonisch oder via Email  vereinbaren

Telefon: 08652/2826 – Email: info@musikschulebgl.de

Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen,Allgemeines,Slider
Musikschule-Berchtesgadener-Land

Magdalena Gassner

Lehrkraft für: Kreativer Kindertanz, Modern Dance

Schon als Kind hat Magdalena im Spieltanzunterricht ihre Liebe zum Tanz und zur Musik entdeckt.

In Salzburg besuchte sie während ihrer Schulzeit die Ballett- und Tanzschulen Dia Luca und SIBA.
2014 absolvierte Magdalena eine vierjährige Ausbildung zur Musicaldarstellerin in der Musicalakademie in Graz.

Nach einem Auslandssemester im Fach Musical Theater in den USA und Auftritten als Ensembletänzerin und Gesangssolistin in Wien und Salzburg studierte Magdalena Elementare Musik-und Tanzpädagogik (BA) an der Universität Mozarteum in Salzburg. Derzeit befindet sie sich im Masterstudium für Elementare Musik-und Tanzpädagogik.

Magdalenas Kreativität spiegelt sich in ihrer tänzerischen und pädagogischen Vielfalt wieder: Sie unterrichtet Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Klassen wie Spieltanz, kreativem Kindertanz, Ballett, Jazz Dance, Musical Dance, Contemporary Dance und Stepptanz.

Neben dem Tanz entdeckte Magdalena die positiven Auswirkungen des Pilates für ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden und begann eine Ausbildung zur BASI Pilatestrainerin.

In ihrem Unterricht verbindet sie ihr angesammeltes Wissen aus den Bereichen Tanz, Musik, Gesang und Pilates und lässt dieses stets auf spielerische und kreative Art und Weise einfließen.

Magdalena freut sich sehr darauf ab Juni 2021 ein Teil der Musikschule in Berchtesgaden zu sein und im kreativen Kindertanz und Modern Dance mit den Kindern und Jugendlichen zu tanzen, der Kreativität freien Lauf zu lassen, gemeinsam zu lachen, zu lernen und Spaß an der Bewegung und Musik zu haben.

Elternbrief Mai 2021

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 5. Mai 2021 von Lisa Ellecosta25. Juni 2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich darf mich bei Ihnen sehr herzlich für Ihre Flexibilität und Zusammenarbeit in dieser außergewöhnlichen Zeit bedanken! Mittlerweile haben wir uns wohl alle schon ein bisschen an das ständige Hin und Her – Präsenzunterricht – Onlineunterricht – gewöhnt bzw. gewöhnen müssen.

Durch die Offenheit und ein gut funktionierendes Miteinander von allen Beteiligten haben wir es bisher gemeinsam sehr gut geschafft, den Instrumentalunterricht durch verschiedenste Methoden zu erweitern und möglichst vielfältig zu gestalten.

Ein großer Dank gilt Ihnen, den Schülerinnen, Schülern und Eltern, die mit uns an einem Strang ziehen und einen flexiblen Unterricht überhaupt erst möglich machen. Bei den Gemeinden dürfen wir uns ganz besonders für die finanzielle Stütze bedanken, auf die unser gemeinnütziger Verein auch in der derzeitigen Situation zählen darf.

Nachdem unser bisheriger Schulleiter Herr David Gruber aus zeitlichen Gründen sein Amt als Schulleiter nach 6 Jahren niedergelegt hat, wurde ich, David Grubinger, zum neuen Schulleiter bestellt. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Gruber für seine ausgezeichnete Arbeit und weiterhin alles Gute! Er bleibt uns als stellvertretender Schulleiter und als Lehrer für Querflöte erhalten.

Nun freue ich mich, die Musikschule in führender Position gestalten zu dürfenund auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Vor allem in Zeiten der sozialen Einschränkungen zeigt sich der Instrumentalunterricht als sehr wertvoll. Auch wenn derzeit das musikalische Zusammenspiel in Ensembles sowie Veranstaltungen und Konzerte nur sehr eingeschränkt möglich sind, sind wir zuversichtlich, den Schülerinnen und Schülern bald wieder öffentliche Auftritte und ein gemeinsames Musizieren ermöglichen zu können!

Allgemeine Änderungswünsche: Sollten Sie irgendwelche Änderungswünsche bezüglich Unterrichtsdauer, Unterrichtsart etc. haben, setzen Sie sich bitte bis 31. Mai 2021 mit uns in Verbindung.

Daten aktualisieren: In der derzeitigen Situation ist es besonders wichtig, von Ihnen aktuelle Daten zu haben. Bitte geben Sie gegebenenfalls Änderungen der Adresse, Telefonnummer etc. im Büro bekannt.

Allgemeine Kündigungsfristen: Ich darf Sie wie jedes Jahr an dieser Stelle auf unsere allgemeine Kündigungsfrist hinweisen. Kündigungenzum Ende des Schuljahres (31.08.2021) werden bis spätestens 31. Mai 2021 in unserer Geschäftsstelle schriftlich per Post oder auch gerne per E–Mail entgegengenommen.

Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und weiterhin viel Freude am Musizieren!

Beste Grüße,

David Grubinger – Schulleiter

Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen,Allgemeines

Virtuelles Faschingskonzert der Harfen und Hackbrett-Klasse von Ingeborg Weber

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 19. März 2021 von Lisa Ellecosta2. April 2021

Fröhliche Kids beim Online-Faschingskonzert am 16.2.2021 Klasse Harfe und Hackbrett Ingeborg Weber


 

Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen,Allgemeines,Slider

Virtuelles Faschingskonzert der Schlagzeug-Klasse von Radu Buzac

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 15. März 2021 von Lisa Ellecosta21. Mai 2021

SCHLAGZEUG KLASSE 2020 - Radu Buzac

Schüler:
Kevin Schwahn, Emil Sander, Kilian Schöndorfer, Rodrigo Castineiras,
Leon Friedl, Johannes Massböck, Ben Tiepke

https://musikschulebgl.de/wp-content/uploads/2021/03/SCHLAGZEUG-KLASSE-2020-recode1-FW-used-XmediaRecode-428x242-500kBits.mp4
Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen,Allgemeines

Virtuelles Faschingskonzert der Klarinettenklasse
von Christine Foidl

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 27. Februar 2021 von Lisa Ellecosta2. April 2021

Superman Matthias Hanke

Die Klarinettenklasse von Christine Foidl hat im Fasching zwei erfolgreiche Wohnzimmerkonzerte veranstaltet. Pippi Langstrumpf, Indianer und allerlei Kostümierte haben sich auf Skype bzw. Zoom „getroffen“ und aktuelle Lieblingsstücke präsentiert. Sogar Superman musizierte auf der Klarinette!

Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen,Allgemeines,Slider
Musikschule-Berchtesgadener-Land

Reinhild Buchmayer

Lehrkraft für: Klavier und Gesang

Reinhild Buchmayer studierte an der Universität Mozarteum Salzburg zuerst Klavier bei Georg Steinschaden, bis sie neben einem Bachelorstudium in Klavier-Pädagogik bei Gereon Kleiner 2011 auch ihren Bachelor in Gesang bei Barbara Bonney abschloss.
Im Anschluss daran folgte ein Masterstudium bei Andreas Macco an der Universität Mozarteum Salzburg sowie am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg bei Edda Sevenich.
Meisterkurse bei Angelika Kirchschlager und Tom Krause sowie Konzerte in Deutschland, Österreich und Italien ergänzten ihr Studium.
Seit 2009 ist die gebürtige Salzburgerin in größeren und kleineren Partien auf unterschiedlichsten Bühnen zu sehen. Zu ihren aktuellsten Engagements als Opernsängerin gehören u.a. 2012 die Partie des Sesto in »La clemenza di Tito« im Circus Krone in München,
2013 Erster Lehrbube in »Die Meistersinger von Nürnberg« bei den Salzburger Festspielen unter Daniele Gatti, 2014 verschiedene Konzerte in Deutschland mit dem Barockensemble der Juilliard School New York sowie 2015 die Rolle der Belisa in »Il re Teodoro in Venezia« von Giovanni Paisiello an der Nationaloper Bratislava.
In der Spielzeit 2015 / 16 gab Reinhild Buchmayer ihr Debüt an der Semperoper Dresden als Nanette in Jens-Daniel Herzogs Neuinszenierung von Albert Lortzings »Der Wildschütz«.

Im Sommer 2016 war Reinhild Buchmayer als Rinaldo in Händels Rinaldo  und Mercedes in Carmen bei den Sommerfestspielen auf Gut Immling zu erleben. Im Mai 2017 kehrte die junge Mezzosopranistin an die Semperoper zurück, für die Wiederaufnahme von “Der Wildschütz”.

2017 gab Sie ihr Debut am Landestheater Niederbayern als Lisetta in “die Welt auf dem Monde”. Danach folgten weitere Rollen am Landestheater Niederbayern wie zum Beispiel:
Smeton in Donizettis “Anna Bolena”, Polinesso in Händels “Ariodante” und Floßhilde in Wagners “Rheingold”.
Seit Oktober 2019 ist Reinhild Buchmayer Ensemble Mitglied am Landestheater Niederbayern.

Seit 2021 erfreut sie sich auch ihrer neuen Stelle als Gesangs und Klavierlehrerin an der Musikschule Berchtesgaden und kann es kaum erwarten ihr musikalisches Wissen und Können weiterzugeben.

Lehrkraft: Reinhild Buchmayer

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Marina Iglesias

Lehrkraft für: Querflöte

Marina Iglesias wurde 1989 in Madrid geboren.
Nach ihrem Bachelorstudium an der Musikhochschule Musikene (Spanien) studiert sie
bei Henrik Wiese und Irena Grafenauer an der Universität Mozarteum Salzburg,
wo sie ihr Masterstudium Konzertfach und ihr Bachelorstudium Instrumentalpädagogik abschlieβt.

Sie ist besonders im Bereich der Neuen Musik tätig.
Ihr Interesse an experimenteller Musik führt sie zu regelmäßiger Zusammenarbeit mit Komponisten und zahlreichen Uraufführungen.
Sie ist Gründungsmitglied von NAMES - New Art and Music Ensemble Salzburg - und nimmt als Kammermusikerin an Musikfestivals wie Osterfestspiele Salzburg, Festival Mixtur in Barcelona, aDevantgarde Festival in München, Festival Klangspuren Schwaz oder Daegu Contemporary Music Festival in Korea teil.

Neben ihren Tätigkeiten im Bereich der neuen Musik konzertiert sie auch mit unterschiedlichen Orchestern und tritt in Konzertsälen wie Auditorio Nacional in Madrid, Sala Verdi in Mailand, Teatro Filarmonico in Verona, Großes Festspielhaus in Salzburg oder dem Wiener Musikverein auf.

Seit 2017 ist Marina Iglesias als Querflötelehrerin in Bayern tätig.

Lehrkraft: Marina Iglesias

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Katharina Dengel

Lehrkraft für: Musikalische Grundkurse

Sängerin
Musikerin
Singer-Songwriter
Musik- und Tanzpädagogin

"Warum nur eins sein, wenn man so vieles sein kann?"

Dieses Lebensmotto unterstreicht meine vielseitige Auseinandersetzung mit Kunst.
Innerhalb meiner Ausbildung zur Musik- und Tanzpädagogin (Mozarteum Salzburg) unterrichtete ich Gruppen jeglichen Alters, von Kindergruppen, Schulklassen bis hin zu Erwachsenengruppen.
Als Singer-Songwriterin lebe ich meinen Traum als freischaffende Musikerin auch auf der Bühne in diversen Bands & Musikprojekten (u. a. CD-Produktionen).

Lehrkraft: Katharina Dengel

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Benedikt Huber

Lehrkraft für: Klavier

Der Pianist Benedikt Huber aus Bischofswiesen wurde bereits im Alter von acht Jahren von Professor Gereon Kleiner von der Universität Mozarteum als Schüler aufgenommen und zunächst privat unterrichtet. Ab seinem 12. Lebensjahr besuchte er neben dem Gymnasium den Vorbereitungslehrgang für besonders begabte Kinder und Jugendliche an der Universität Mozarteum in Salzburg. In dieser Zeit nahm er erfolgreich an Klavierwettbewerben im In- und Ausland teil. Nach seinem Abitur studierte Benedikt Huber zunächst bei Prof. Gereon Kleiner, später bei Prof. Klaus Kaufmann klassisches Klavier und Pädagogik an der Universität Mozarteum. Dieses Studium schloss er im Juni 2020 als „Master of Arts“ mit Auszeichnung ab.

Neben seinem Studium arbeitet Benedikt Huber bereits seit vielen Jahren als Klavierlehrer. Dabei liegt sein Augenmerk nicht nur auf Kinder und Jugendliche sondern auch auf Fortgeschrittene, Erwachsene jeden Alters und Wiedereinsteiger.

In letzten Jahren gab der Pianist auch in Berchtesgaden mehrere vielbeachtete Solokonzerte u.a. mit Werken von Beethoven, Chopin, Schumann, Liszt und Grieg.

Im Jahr 2019 war er Teilnehmer des renommierten Wasserburger Klaviersommers. Ebenso fungierte er als Jurymitglied für den Klavierwettbewerb des Kulturkreis Berchtesgaden e.V.

Um sein Können weiter zu vervollkommnen studiert Benedikt Huber derzeit bei Prof. Klaus Kaufmann, dem langjährigen Leiter der Abteilung für Tasteninstrumente an der Universität Mozarteum.

Lehrkraft: Benedikt Huber

Faschingskonzert der Gitarren-Klasse Eva-Maria Schestag am 19.02.20

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 20. Februar 2020 von Ernst Wurm20. Februar 2020

Datum: 19.02.20 / 16:00 bis 17:30 Uhr

Ort: Physiksaal der Grund- und Mittelschule Bischofswiesen

 

Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen,Slider

Kinderchor von Barbara Ma in der Bacheifeldschule am 18.02.20

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 18. Februar 2020 von Ernst Wurm20. Februar 2020

Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen,Slider

Ziach-Klassenabend der Schüler von Kerstin Schmid-Pleschonig – am 12.02.20

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 12. Februar 2020 von Ernst Wurm20. Februar 2020

Datum / Zeit: Mittwoch – 12.02.20 / 18:45 Uhr

Ort: Aula der Grund- und Mittelschule Bischofswiesen

 

Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am 08./09.02.20

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 9. Februar 2020 von Ernst Wurm20. Februar 2020

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert:

– Caroline Jost: AG drei, 2. Platz

– Simon Hanke: AG  vier, 2. Platz


Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen,Slider

Klöpflsingen mit dem Kinderchor von Barbara Ma am 19.12.19

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 19. Dezember 2019 von Ernst Wurm20. Februar 2020

Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen,Slider

Klassenvorspiel der Klavier-Klasse
Kirsti Bergh-Kauf am 18.12.19

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 19. Dezember 2019 von Ernst Wurm20. Februar 2020

Klasse Kirsti Bergh-Kauf Klavier

Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen,Slider

Weihnachtskonzert mit Klavierschülern und Kinderchor der Klasse Barbara Ma am 18.12.19

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 19. Dezember 2019 von Ernst Wurm20. Februar 2020


Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen,Slider

Adventskonzerte im AlpenCongress am 16./17./18./19.12.19

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 12. November 2019 von Florian Wurm15. März 2021

Datum/Zeit:

  • 16.12.2019 / 17:30 Uhr
  • 17.12.2019 / 17:30 Uhr
  • 18.12.2019 / 17:30 Uhr
  • 19.12.2019 / 17:00 Uhr

Ort: AlpenCongress Berchtesgaden

Die Adventskonzerte der Musikschule finden heuer im AlpenCongress Berchtesgaden statt.
Von Montag bis Donnerstag bringt die Musikschule in Gemeinschaftskonzerten verschiedenstes, buntes Programm auf die Bühne. Fast alle Instrumente des Musikschulunterrichts sind dabei.
Es kommen auch neue Ensembles und klassenübergreifende Projekte zur Aufführung.

Bei den Konzerten steht vor allem der Gemeinschaftssinn und das miteinander Musizieren im Vordergrund.
Der verbindende Gemeinschaftsgedanke der Weihnachtszeit wird hier in musikalischer Form gelebt.

Veröffentlicht unter Aktuelles-Veranstaltungen,Slider

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
Aktuelles
und Veranstaltungen
  • Talkesselkonzerte 2022
  • Herausragende Leistungen von Musikschülern der Musikschule Berchtesgaden
  • Frauenchor-Projekt 2022
  • Abschlussaufführungen Kreativer Kindertanz und Moderndance
  • Tag der offenen Tür am Samstag, 03.07.21
  • Elternbrief Mai 2021
  • Virtuelles Faschingskonzert der Harfen und Hackbrett-Klasse von Ingeborg Weber
  • Virtuelles Faschingskonzert der Schlagzeug-Klasse von Radu Buzac
  • Virtuelles Faschingskonzert der Klarinettenklasse
    von Christine Foidl
  • Faschingskonzert der Gitarren-Klasse Eva-Maria Schestag am 19.02.20
  • Kinderchor von Barbara Ma in der Bacheifeldschule am 18.02.20
  • Ziach-Klassenabend der Schüler von Kerstin Schmid-Pleschonig – am 12.02.20
  • Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am 08./09.02.20
  • Klöpflsingen mit dem Kinderchor von Barbara Ma am 19.12.19
  • Klassenvorspiel der Klavier-Klasse
    Kirsti Bergh-Kauf am 18.12.19
  • Weihnachtskonzert mit Klavierschülern und Kinderchor der Klasse Barbara Ma am 18.12.19
  • Adventskonzerte im AlpenCongress am 16./17./18./19.12.19
  • Weihnachtsmarkt Bischofswiesen am 15.12.19
  • Berchtesgadener Advent am 28.11./02.12./09.12./18.12.19
  • Wald-Christkindlmarkt Hallthurm am 24.11.19
Archiv / Galerie
  • Talkesselkonzerte 2022
  • Herausragende Leistungen von Musikschülern der Musikschule Berchtesgaden
  • Klassenvorspiel Harfe-Hackbrett am 21.05.19
  • Verabschiedung von Andrea Sühnel am 05.02.19
  • Weihnachtskonzert-2018 am 20.12.18
  • Weihnachtskonzert Klasse Harfe-Hackbrett am 18.12.18
  • Elternbrief: Oktober-2018

Musikschule
Berchtesgadener Land e. V.

Gmundberg 7
83471 Berchtesgaden

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 8652-2826
E-Mail: info@musikschulebgl.de

Büro-Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8:30 - 11:30
Freitags und an schulfreien Tagen
ist unser Büro nur unregelmäßig besetzt

Impressum und Datenschutz
↑