Vorankündigung für’s zweite Talkesselkonzert in Marktschellenberg am 16.02.23 um 18:00 Uhr im Mehrzweckraum der Feuerwehr.
- Talkesselkonzert Markschellenberg 2023
Vorankündigung für’s zweite Talkesselkonzert in Marktschellenberg am 16.02.23 um 18:00 Uhr im Mehrzweckraum der Feuerwehr.
Unser erstes Talkesselkonzert in diesem Schuljahr fand am 27.10.2022 im Festsaal der Insula in Bischofswiesen statt. Das Publikum konnte ein vielfältiges Programm mit unterschiedlichsten Beiträgen genießen – von Klaviermusik über Klarinetten- und Trompetenklängen bis hin zu Gitarrenduetten und Alphorntrios. Die wunderbaren Auftritte der Schüler:innen der Musikschule wurden von den Zuhörer:innen mit viel Beifall beklatscht und u.a. vom 1.Musikmeister der Musikkapelle Bischofswiesen Florian Lindner mit lobenden Worten bedacht.
Nach diesem tollen Konzertabend darf man sich schon sehr auf das nächste Talkesselkonzert freuen.
Los geht’s in die zweite Runde
Das erste Talkesselkonzert in diesem Musikschuljahr findet am Do, 27.10.2022, 18:00 Uhr, im Festsaal der Insula statt.
Es musizieren und tanzen Schülerinnen und Schüler der Musikschule aus der Gemeinde Bischofswiesen.
Ein vielfältiges Konzertprogramm wurde am Freitag, 15.07. beim Abschlusskonzert der Musikschule Berchtesgadener Land geboten. In der Aula des Gymnasium Berchtesgaden wurde von den Schülerinnen und Schülern der Musikschule ein abwechslungsreiches Programm geboten. So brillierten Sophia Buchholzer (Klavier), Mirjam Schmidt (Violine), Korbinian Brandner (Schlagwerk), Magdalena Spitzer (Querflöte) und Danijela Prpc (Klavier) mit tollen Einzelleistungen. Das Konzert eröffneten Martin Gröll, Korbinian Gschoßmann und Moritz Rosenberger mit einem zünftigen Waldhorn-Trio, gefolgt von einem kammermusikalischen Beitrag von Sophie Wegscheider (Oboe), Magdalena Wegscheider (Klarinette) und Lukas Schach (Gitarre). Für ein weiteres Highlight des Abends sorgte ein Schlagwerk-Großensemble mit 18 Schlagzeugern unter der Leitung von Schulleiter David Grubinger. Anschließend stellten zwei Klarinettenensembles der Lehrkräfte Christine Foidl und Michael Steinwender ihr musikalisches Können unter Beweis.
Im Rahmen des Konzertes fanden auch die Urkundenverleihungen für die D1/D2 Prüflinge des vergangenen und laufenden Schuljahres statt. Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler bekamen hierbei vom 1. Vorsitzenden der Musikschule, Erhard Moldan und vom Musikschulleiter eine Urkunde überreicht.
Für besonders viel Emotion auf der Bühne sorgte ein Gitarrenensemble angeführt von Viktor Ipatow. Mit träumerischen Harfenklängen (Eva Friederich, Katharina Hölzlwimmer und Lehrkraft Ingeborg Weber) ging ein wunderbarer Konzertabend zu Ende. Herr Grubinger gratulierte den Schülerinnen und Schüler zu den tollen Leistungen, bedankte sich bei den fünf Talkesselgemeinden für die finanzielle Unterstützung über das gesamte Jahr und beim Publikum fürs Kommen. Abschließend wünscht er allen einen schönen Sommer.
Kurz: „MuTaZiKi“ – ein Workshop für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit der Musikschule Berchtesgadener Land.
„Singen, tanzen, musizieren, wir können alles balancieren.“ Unter diesem Motto konnten Kinder und Jugendlichen an zwei Workshoptagen in die Welt von MuTaZiKi – dem künstlerisch-pädagogischen Projekt, entstanden aus den Erfahrungen und Leidenschaften der Workshopleitenden Magdalena Gassner-Castillo (Lehrkraft an der Musikschule Berchtesgadener Land) und César Castillo Mora – eintauchen.
Dabei wurde gesungen, mit eigenen und selbst gebastelten Instrumenten musiziert, der Kreativität freien Lauf gelassen, natürlich auch viel gelacht und so mancher Trick aus dem Zirkus gelernt.
In einer Abschlussshow präsentierten die jungen Künstlerinnen und Künstler dann gemeinsam mit den Workshopleitenden, was sie gelernt haben. Mit vielen lustigen Erinnerungen und schmissigen Melodien ging dieser Workshop zu Ende. Die überaus positiven Rückmeldungen – „Danke, dass ihr mir das beigebracht habt“, „Mutaziki war sehr, sehr schön.“, „Es war mein bester Tag in meinem Leben.“ – und die strahlenden Gesichter der Kinder, Jugendlichen und Eltern lassen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr hoffen.
Organisiert wurde dieses Projekt von der Musikschule Berchtesgaden Land und den Gemeinden, durch deren finanzielle Unterstützung den Kindern und Jugendlichen eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht wurde. An dieser Stelle möchten auch wir uns ganz herzlich dafür bedanken.
Magdalena Gassner-Castillo, BA
César Castillo Mora
Unsere letzten drei Talkesselkonzerte stehen vor der Tür: Schülerinnen und Schüler der Musikschule aus den jeweiligen Gemeinden geben für Sie ihr Bestes.
Eintritt frei!
Do, 19.05.2022 18:00 Uhr Schönau a. K., Rathaus Veranstaltungssaal
Do, 02.06.2022 18:00 Uhr Berchtesgaden, AlpenCongress kl. Saal
Do, 30.06.2022 19:00 Uhr Ramsau, Bergkurgarten
(bei Schlechtwetter: Wirtshaus Waldquelle)
Bitte um Einhaltung der geltenden Covid-Bestimmungen. Eventuelle Terminänderungen der Konzerte werden auf unserer Homepage www.musikschulebgl.de bekannt gegeben.
Berchtesgaden – Erfolg für drei Schüler der Musikschule Berchtesgaden: Maximilian Fegg, Korbinian Brandner und Matthias Oeggl bestanden jetzt die sogenannte D3-Prüfung des Verbandes der Bayerischen Sing- und Musikschulen.
An zwei Märzwochenenden hatten Schülerinnen und Schüler der Musikschule die Möglichkeit, sich einer fachkundigen Jury zu präsentieren. »Um eine D3-Prüfung zu absolvieren bedarf es viel musikalischen Engagements und Ehrgeizes über viele Jahre hinweg«, so David Grubinger,
Schulleiter der Musikschule Berchtesgadener Land.
Die freiwilligen Leistungsprüfungen werden in drei Stufen unterteilt, wobei die D1- und D2-Prüfungen von der heimischen Musikschule abgehalten werden, während die abschließenden D3- Prüfungen vom Verband dieses Jahr in den Landkreismusikschulen Grünwald und Erding durchgeführt wurden. Dieses Schuljahr nahmen drei Schüler aus der Musikschule Berchtesgadener Land teil und konnten mit ihrem Können überzeugen.
Schulleiter David Grubinger gratulierte den Schülern Korbinian Brandner (Schlagwerk, Lehrkraft David Grubinger), Matthias Oeggl und Maximilian Fegg (beide Tenorhorn, Lehrkraft Manuel Haitzmann) zu ihren hervorragenden Leistungen und zur bestanden D3-Prüfung. »Für unsere Musikschule sind solche tollen Leistungen eine große Freude und Bestätigung,
dass wir mit unserer Arbeit einen wesentlichen Beitrag leisten, das Interesse an Musik und Kultur sowie das musikalische Niveau in unserer Region zu fördern«, freut sich Grubinger. Auftrittstermine der Schüler sowie Infos zu Angeboten der Musikschule gibt es unter www.musikschulebgl.de.
Veröffentlichung im Berchtesgadener Anzeiger am Montag, 11.April.2022
Nicht einmal Corona konnte die Kids vom Tanzen abhalten!
Die Kids haben im letzten Jahr tapfer durchgehalten und nachdem die Tanzlehrerin Magdalena Gassner die Tanzgruppen im Juni übernehmen durfte, konnten sie sich auch endlich wieder treffen und live miteinander tanzen.
Zum Abschluss dieses ungewöhnlichen Semesters waren die Eltern und Geschwister zur Sommerstunde eingeladen und jede Gruppe durfte zeigen, was sie in den letzten Stunden gemacht hatten. Da war zum Beispiel von einer Reise ans Meer oder der Verwandlung in Fische, bis hin zu erlernten und selbst gestalteten Choreografien alles mit dabei.
Jetzt geht’s wieder los – Interessierte können sich noch gerne melden!
03.07.2021 10:00-12:00 Uhr im Gymnasium Berchtesgaden
Vielen Dank für das rege Interesse – der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg, der Andrang war groß! Kinder konnten verschiedene Instrumente kennenlernen und testen:
Akkordeon, Blockflöte, Bariton, Flügelhorn, Gesang, Gitarre, Hackbrett, Harfe, Klarinette, Klavier, Oboe, Posaune, Querflöte, Saxophon, Schlagwerk, Tenorhorn, Trompete, Tuba, Violine, Ziehharmonika sowie Eltern-Kind-Gruppen, Musikalische Früherziehung und Tanz.
Weitere Schnuppertermine können Sie telefonisch oder via Email vereinbaren
Telefon: 08652/2826 – Email: info@musikschulebgl.de
Fröhliche Kids beim Online-Faschingskonzert am 16.2.2021 Klasse Harfe und Hackbrett Ingeborg Weber
Superman Matthias Hanke
Die Klarinettenklasse von Christine Foidl hat im Fasching zwei erfolgreiche Wohnzimmerkonzerte veranstaltet. Pippi Langstrumpf, Indianer und allerlei Kostümierte haben sich auf Skype bzw. Zoom „getroffen“ und aktuelle Lieblingsstücke präsentiert. Sogar Superman musizierte auf der Klarinette!