✨ Tanzkurse für Kinder – Anmeldung ab sofort möglich! ✨
Bewegung, Kreativität und ganz viel Freude – ideal für lebendige kleine Entdecker und tanzbegeisterte Jugendliche.
Ob kreativer Kindertanz oder Modern Dance bis 18 Jahre – altersgerechte Kurse zum Entwickeln tänzerische Fähigkeiten und Kennenlernen unterschiedlicher Ausdrucksmöglichkeiten.
David Grubinger
Unterrichtsangebot: Eltern-Kind-Gruppe
Wollen Sie gerne Lieder, Instrumente, Tänze, Verse, Fingerspiele und Kniereiter mit Ihrem Kleinkind kennenlernen, um durch Musik und Bewegung Ihre emotionale Bindung zu stärken? Eingebettet in die Gruppe singen, spielen und tanzen wir gemeinsam und regen so Fantasie und Kreativität an. Geschaukelt- und Gewiegtwerden sowie Gehalten- und Getragenwerden zu entsprechenden Klängen und Musikstücken gibt Ihrem Kind ein tiefes Gefühl von Geborgenheit…
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns im Musikschulbüro unter 08652/2826 oder per Mail an info@musikschulebgl.de.
Freie Plätze gibt es aktuell insbesondere für unseren wöchentlichen Kurs mittwochs von 10.30 Uhr – 11.15 Uhr in der Grundschule Berchtesgaden!
Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Musikwettbewerb BGL
Herzliche Einladung an alle interessierten Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am diesjährigen Musikwettbewerb Berchtesgadener Land (Kooperation der Musikschulen Bad Reichenhall, Freilassing, Teisendorf und Berchtesgadener Land).
Nähere Infos und Anmeldung über Ihre Musikschullehrkraft bzw. Infos unter Wettbewerbe – Städtische Musikschule Bad Reichenhall
Vorrunde: 19.11.2025 (Buß- und Bettag), Musikschule Bad Reichenhall
Endrunde: 22.11.2025 17.00 Uhr, öffentliches Konzert in der Musikschule Bad Reichenhall
Musikalisch-tänzerische Grundausbildung
… für sechs- und siebenjährige Kinder
Dieser Kurs richtet sich besonders an alle Kinder, die einen Kurs zur musikalisch- tänzerischen Früherziehung (MFE) als Voraussetzung mitbringen, da an die bereits gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse angeknüpft werden kann. Jedoch auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen miteinzusteigen und auf musikalische- und tänzerische Entdeckungsreise zu gehen. Eine kindgemäße musikalisch- tänzerische Basiserziehung steht im Vordergrund dieses Kurses. Kinder haben die Möglichkeit ihre musikalischen Fähigkeiten zu entdecken, zu entwickeln und persönliche Wege im Spiel- Erlebens- und Wissensraum von Musik und Tanz zu finden.
Unterrichtsinhalte der musikalisch- tänzerischen Grundausbildung setzen sich folgendermaßen zusammen: Singen und Sprechen, Bewegung und Tanz, Musikhören, Elementares Instrumentalspiel und Bau einfacher Instrumente, Vertiefung unterschiedlicher Musikinstrumente und differenzierte Erfahrungen mit Inhalten der Musiklehre.
Ort: Mittelschule Bischofswiesen
Zeit: mittwochs von 13.00 Uhr bis 13.45 Uhr
Leitung: Kordula Möser MA
elementare Musik- und Tanzpädagogin
Magisterstudium für elementare Musik- und Tanzpädagogik mit Schwerpunkt Tanz am Carl Orff-Institut in Salzburg
Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Berchtesgadener Land und am Carl Orff-Institut
nähere Auskünfte: Kordula Möser 0043/650/5592295 oder
im Büro der Musikschule Berchtesgaden 08652/2826
Herzliche Einladung!
Nachbericht Talkesselkonzert 22.05.2025
Nachbericht Talkesselkonzert Schönau am Königssee
Am Donnerstag, den 22. Mai, fand erneut ein erfolgreiches Talkesselkonzert statt.
Mit insgesamt 21 Beiträgen gestalteten unsere Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm.
Mitwirkende waren Schülerinnen und Schüler aus den Klassen von Ynet Rojas, Zsuzsanna Kiss, Ingeborg Weber, Regina Sager, Mario A. Balzi, Barbara Ma und David Gruber.
Die Musikschule dankt allen Gästen herzlich für ihr Kommen und ihre Unterstützung.
Tag der offenen Tür
Herzliche Einladung zu unserem Tag der offenen Tür!
Sa, 05.07.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Mittelschule Bischofswiesen
Alle Interessierten, egal ob jung oder alt, haben die Möglichkeit unser Unterrichtsangebot im Bereich Musik und Tanz, Eltern-Kind-Gruppen sowie musikalische Grundfächer kennenzulernen, verschiedene Instrumente zu testen und direkt mit unseren Lehrkräften in Kontakt zu treten.
Talkesselkonzert 22.05.2025
Herzliche Einladung zu unserem Talkesselkonzert in Schönau am Königssee!
Im Veranstaltungssaal (Dachgeschoß) im Rathaus erwartet Sie ein kunterbuntes Konzertprogramm gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Musikschule unterschiedlicher Instrumental- und Altersklassen.
Do, 22.05.2025 | Beginn 18.00 Uhr | Rathaus | Schönau am Königssee
Konzertdauer: in etwa 50 Minuten
Eintritt frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Talkesselkonzert 10.04.2025
Herzliche Einladung zu unserem Talkesselkonzert in Ramsau b. Berchtesgaden.
In wirtshäuslicher Atmosphäre erwartet Sie ein kunterbuntes Konzertprogramm gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Musikschule unterschiedlicher Instrumental- und Altersklassen. Neben Speis und Trank tragen die verschiedenen musikalischen Beiträge zu einem gemütlichen Beisammensein bei.
Do, 10.04.2025 | Beginn 18.00 Uhr | Wirtshaus Waldquelle | Ramsau b. Berchtesgaden
Konzertdauer: in etwa 60 Minuten
Eintritt frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Talkesselkonzert 20.02.2025
Talkesselkonzert 28.11.24
Unterrichtsbeginn
Mit dem Schuljahr 2024/25 starten wir in ein neues musik- und ereignisreiches Schuljahr!
Unsere Musikschulunterrichte starten mit 10.September 2024.
Im Laufe des Schuljahres stehen wieder viele spannende Veranstaltungen, Konzerte und Projekte auf dem Programm.
Aktuelle Informationen erfahren Sie auf unserer Homepage oder im Musikschulbüro.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreiches Schuljahr 2024/25!
Bläserklassen-Abschlusskonzert
Das gemeinsame Musizieren stand beim Bläserklassenabschlusskonzert der Musikschule am 15.05. im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler der beiden Bläserklassen zeigten vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal, was sie in den letzten beiden Schuljahren auf ihren Blasinstrumenten gelernt haben.
Eröffnet wurde der Konzertabend durch die Bläserklasse Berchtesgaden unter der Leitung der Musikschullehrkraft Johanna Aichriedler. Mit den Stücken „Willkommen!“, „Hey hey Wicki“ und „Die coole Bongo-Disco“ zeigten die auftretenden Kinder nicht nur ihre instrumentalen Fähigkeiten, sondern begeisterten das zahlreich erschienene Publikum auch mit vollem Körpereinsatz und gesanglichen Einlagen. Anschließend überzeugte das junge Fagottquartett (Finja Bode, Ella Reiter, Maximiliane Lochner und Bastian Hopfinger) mit „Die Fagottkönige“ und dem sommerlichen „Vanille-Eis Menuett“. Ella Reiter und Bastian Hopfinger („Kätzchen am Feld) sowie Maximiliane Lochner und Finja Bode („Swinging Janos“) zeigten ihr Können auf den Fagotten jeweils auch im Duo.
Im Quartett spielten Franziska Walch, Helena Proft, Theresa Kalnà und Michael Kalny auf ihren Klarinetten die flotte „Linzer Polka“ ehe Musikschulleiter David Grubinger einen besonderen Programmpunkt ankündigte. Im Rahmen der zweijährigen Ausbildung in der Bläserklasse konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich das Junior-2-Vorspiel absolvieren und bekamen nun die entsprechende Urkunde überreicht. Grubinger sowie Florian Lindner (Schriftführer der Musikschule ) gratulierten den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern zu deren tollen Leistungen.
Im Konzertprogramm ging es weiter mit einem Blechbläserquartett (Leo Rosenberger, Sebastian Walch, Philipp Bermüller und Anton Plenk), das die allseits bekannten Stücke „Allwei lustig, frisch und munter“ und „In de Berg bin i gern“ zum Besten gab. Unter der Leitung von Sebastian Forster zeigte anschließend die Bläserklasse Bischofswiesen ihr Können mit anspruchsvollen Arrangements aus „Pirates oft he Carribean“ sowie „May it be“.
Beschlossen wurde der Konzertabend schließlich mit einer Fanfare, komponiert von David Grubinger, mit einem Gesamtspiel der beiden Bläserklassen. Das Publikum quittierte den gelungenen Konzertabend mit kräftigem Beifall.
Tanzklänge – Klangtänze
Der interne Projektabend der Tanzklassen von Magdalena Gassner-Castillo sowie der Schlagwerkklasse von David Grubinger zeigte einen spannenden Einblick in die Symbiose zwischen Tanz und Rhythmus. Gekonnt und voller Begeisterung zeigten die Tanzklassen ihr tänzerisches Können zu Live-Percussion-Musik des Percussion-Ensembles, das auf Marimbaphon, Vibraphon, Cajons, Djemben und Snare Drums das Publikum mit ihren rhythmischen Fähigkeiten mitreißen konnte. 











