↓
 

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Musikschule Berchtesgadener Land e. V.

  • HOME
  • UNTERRICHTSANGEBOT
    • PROJEKTE / ENSEMBLES
    • FREIWILLIGE LEISTUNGSABZEICHEN
    • ANMELDUNG und ENTGELT
  • LEHRKRÄFTE
  • ÜBER UNS
    • DER VEREIN
    • PARTNER & LINKS
  • KONTAKT
  • STELLENANGEBOTE
  • INSTRUMENTENBÖRSE

Archiv des Autors: Ernst Wurm

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 28. April 2023 von Ernst Wurm28. April 2023

Rhythmuswerkstatt

Spielerisches Entdecken von Klängen und Rhythmen durch

  • Klangexperimente
  • Bodypercussion
  • Kennenlernen verschiedener Percussion-Instrumente
  • Ursprung des Rhythmus
  • Einfaches Ensemblespiel

 

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Simon Nagl

Lehrkraft für: Cello, Kontrabass

Simon Nagl wurde 1978 in Bad Reichenhall geboren und wuchs in Ruhpolding auf. Noch während seines Besuchs des Chiemgau- Gymnasium in Traunstein nahm er sein Cellostudium an der Universität Mozarteum in Salzburg bei Prof. Wilfried Tachezi und Marcus Pouget auf. Nach dem Abitur 1997 folgten in den Jahren 2000 und 2003 das erste und zweite Konzertdiplom, 2007 beendete er sein Aufbau Studium International Arts Management an der Universität Salzburg mit Modulen in Chicago und Shanghai.
Nach vielen Jahren Engagement im Mozarteumorchester Salzburg, trat das pädagogische Engagement in den Vordergrund. Seit 2019 leitet Simon Nagl mit viel Freude die Musikschule Freilassing, unterrichtet dort und am Rottmayr-Gymnasium Laufen, sowie an den Musikschulen Traunstein, Traunwalchen und Inzell Schüler im Alter zwischen 6 und 80 Jahren und ist zudem Projektleiter des Chiemgau-Jugendsymphonieorchesters. Seine Schülerinnen und Schüler errangen Erfolge und Preise bei den Leistungsprüfungen D1, D2 und D3 sowie bei Jugend Musiziert im Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb.

Persönliches Motto:
Kinder und Jugendliche durch musikalische Bildung zu starken Persönlichkeiten formen zu können, ist sehr erfüllend und von unschätzbarem Wert für die ganze Gesellschaft!

Frauenchor-Projekt 2022

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 21. Februar 2022 von Ernst Wurm12. Juli 2023

Frauenchor-Projekt 2022 – „Miteinander-Singen“

In den letzten beiden Jahren war pandemiebedingt sehr wenig gemeinsames Singen möglich.
Deshalb bietet die Musikschule für ihre Gesangschülerinnen und externe interessierte Sängerinnen (ab ca. 14 Jahren) ein kostenloses Frauenchor-Projekt unter der Leitung von Barbara Ma an.

An mehreren Terminen werden ein-und mehrstimmige Lieder einstudiert und bei einem Konzert der Musikschule aufgeführt.

Alle Details finden Sie auf unserer Projekte-Seite.

 

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie
Musikschule-Berchtesgadener-Land

Katharina Dengel

Lehrkraft für: Musikalische Grundkurse

Sängerin
Musikerin
Singer-Songwriter
Musik- und Tanzpädagogin

"Warum nur eins sein, wenn man so vieles sein kann?"

Dieses Lebensmotto unterstreicht meine vielseitige Auseinandersetzung mit Kunst.
Innerhalb meiner Ausbildung zur Musik- und Tanzpädagogin (Mozarteum Salzburg) unterrichtete ich Gruppen jeglichen Alters, von Kindergruppen, Schulklassen bis hin zu Erwachsenengruppen.
Als Singer-Songwriterin lebe ich meinen Traum als freischaffende Musikerin auch auf der Bühne in diversen Bands & Musikprojekten (u. a. CD-Produktionen).

Lehrkraft: Katharina Dengel

Musikschule-Berchtesgadener-Land

Benedikt Huber

Lehrkraft für: Klavier

Der Pianist Benedikt Huber aus Bischofswiesen wurde bereits im Alter von acht Jahren von Professor Gereon Kleiner von der Universität Mozarteum als Schüler aufgenommen und zunächst privat unterrichtet. Ab seinem 12. Lebensjahr besuchte er neben dem Gymnasium den Vorbereitungslehrgang für besonders begabte Kinder und Jugendliche an der Universität Mozarteum in Salzburg. In dieser Zeit nahm er erfolgreich an Klavierwettbewerben im In- und Ausland teil. Nach seinem Abitur studierte Benedikt Huber zunächst bei Prof. Gereon Kleiner, später bei Prof. Klaus Kaufmann klassisches Klavier und Pädagogik an der Universität Mozarteum. Dieses Studium schloss er im Juni 2020 als „Master of Arts“ mit Auszeichnung ab.

Neben seinem Studium arbeitet Benedikt Huber bereits seit vielen Jahren als Klavierlehrer. Dabei liegt sein Augenmerk nicht nur auf Kinder und Jugendliche sondern auch auf Fortgeschrittene, Erwachsene jeden Alters und Wiedereinsteiger.

In letzten Jahren gab der Pianist auch in Berchtesgaden mehrere vielbeachtete Solokonzerte u.a. mit Werken von Beethoven, Chopin, Schumann, Liszt und Grieg.

Im Jahr 2019 war er Teilnehmer des renommierten Wasserburger Klaviersommers. Ebenso fungierte er als Jurymitglied für den Klavierwettbewerb des Kulturkreis Berchtesgaden e.V.

Um sein Können weiter zu vervollkommnen studiert Benedikt Huber derzeit bei Prof. Klaus Kaufmann, dem langjährigen Leiter der Abteilung für Tasteninstrumente an der Universität Mozarteum.

Lehrkraft: Benedikt Huber

Faschingskonzert der Gitarren-Klasse Eva-Maria Schestag am 19.02.20

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 20. Februar 2020 von Ernst Wurm7. Juni 2022

Datum: 19.02.20 / 16:00 bis 17:30 Uhr

Ort: Physiksaal der Grund- und Mittelschule Bischofswiesen

 

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Kinderchor von Barbara Ma in der Bacheifeldschule am 18.02.20

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 18. Februar 2020 von Ernst Wurm7. Juni 2022

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Ziach-Klassenabend der Schüler von Kerstin Schmid-Pleschonig – am 12.02.20

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 12. Februar 2020 von Ernst Wurm7. Juni 2022

Datum / Zeit: Mittwoch – 12.02.20 / 18:45 Uhr

Ort: Aula der Grund- und Mittelschule Bischofswiesen

 

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am 08./09.02.20

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 9. Februar 2020 von Ernst Wurm7. Juni 2022

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert:

– Caroline Jost: AG drei, 2. Platz

– Simon Hanke: AG  vier, 2. Platz


Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Klöpflsingen mit dem Kinderchor von Barbara Ma am 19.12.19

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 19. Dezember 2019 von Ernst Wurm7. Juni 2022

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Klassenvorspiel der Klavier-Klasse
Kirsti Bergh-Kauf am 18.12.19

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 19. Dezember 2019 von Ernst Wurm7. Juni 2022

Klasse Kirsti Bergh-Kauf Klavier

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Weihnachtskonzert mit Klavierschülern und Kinderchor der Klasse Barbara Ma am 18.12.19

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 19. Dezember 2019 von Ernst Wurm7. Juni 2022


Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Herbststimmung in der Insula am 08.10.19

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 9. Oktober 2019 von Ernst Wurm7. Juni 2022

Viktor Ipatow von der Musikschule Berchtesgadener Land e.V. umrahmte mit Ronja-Sophie Pfnür (Akkordeon/Saxophon), Felix Schulmayr (Gitarre) und Frau Ursula Hölzl (Gesang) das gesellige Herbst-Fest der Station 4b musikalisch.

Die Bewohner sowie auch das Personal der Station und Pflegedienstleiterin Frau Roswitha Hahn genossen den Nachmittag mit den abwechslungsreichen Musikeinlagen.
Alle schunkelten, klatschten und sangen gemeinsam begeistert mit.

Ein großer Dank gilt dem Stationspersonal für die Organisation, ohne dessen Einsatz der besondere Nachmittag nicht möglich gewesen wäre.

 

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Leistungsabzeichen-Übergabe am 19.07.19

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 20. Juli 2019 von Ernst Wurm7. Juni 2022

Jungmusiker Leistungsabzeichen in Rekordanzahl.

23 Schülerinnen und Schülern der Musikschule Berchtesgadener Land e.V. wurden heuer die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber verliehen. Die Musikerinnen und Musiker des Talkessels stellen sich dabei freiwillig einem Theorie- und einen Praktischen-Prüfungsteil und werden entsprechend ihrer Leistungen beurteilt.

Werden beide Prüfungsteile positiv beurteilt, erhalten die Nachwuchsmusikantinnen und -Musikanten das 1. „Stimmgabel“-Abzeichen in Bronze.
Ca. 3-4 Jahre später können sie zur 2. Prüfung – zur Stimmgabel in Silber antreten.

Feierliche Urkunden- und Stimmgabelübergabe im Haus der Berge Berchtesgaden:


 

 

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Abschlusskonzert Gymnasium Berchtesgaden am 12.07.19

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 13. Juli 2019 von Ernst Wurm7. Juni 2022

„Musikalische Früherziehung und Grundausbildung mit Lisa Ellecosta“

„Schülerblasorchester mit Rober Stelzer“

„Gitarrenklasse mit Eva Maria Schestag“

 


Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Klassenvorspiel Harfe-Hackbrett am 21.05.19

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 22. Mai 2019 von Ernst Wurm4. März 2020

Klassenvorspiel Harfe-Hackbrett mit Ingeborg Weber

 

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Verabschiedung von Andrea Sühnel am 05.02.19

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 6. Februar 2019 von Ernst Wurm4. März 2020

Verabschiedung von Andrea Sühnel im Rathaus Berchtesgaden

 

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Weihnachtskonzert-2018 am 20.12.18

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 21. Dezember 2018 von Ernst Wurm15. März 2021

Eindrücke vom Weihnachtskonzert-2018
in Bildern und Videos


https://musikschulebgl.de/wp-content/uploads/2019/11/Weihnachtskonzert-2018-1.mp4
https://musikschulebgl.de/wp-content/uploads/2019/11/Weihnachtskonzert-2018-Ihr-Kinderlein-kommet.mp4
Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Weihnachtskonzert Klasse Harfe-Hackbrett am 18.12.18

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 19. Dezember 2018 von Ernst Wurm13. November 2019

Weinachtskonzert der Klasse Harfe-Hackbrett mit Ingeborg Weber

 

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Elternbrief: Oktober-2018

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 15. Oktober 2018 von Ernst Wurm5. November 2019

Der Elternbeirat lädt ein zum jährlichen Elterntreffen.

Hier können alle für Eltern relevante Themen angesprochen werden und Verbesserungswünsche platziert werden.
Außerdem findet heuer die Wahl zum Elternbeiratsvorsitzendem statt. Der Elternbeirat hat einen fixen Platz im Musikschulvorstand und kann somit Entscheidungen des Musikschulgeschehens mittragen.

  • Wann: Donnerstag 8. November – 19 Uhr
  • Ort: Bräustüberl Berchtesgaden, Fürstenzimmer

Hier der Elternbrief als PDF zum Download:

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Lehrkräfte-Ausflug am 23.09.18

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 24. September 2018 von Ernst Wurm13. November 2019


 

 

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Lehrkräfte-Bowling am 21.09.18

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 22. September 2018 von Ernst Wurm13. November 2019



 

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Schellenberger Kirtag am 07.07.18

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 8. Juli 2018 von Ernst Wurm13. November 2019

Beim traditionellen Kirtag in Marktschellenberg musizierte heuer auch die Bläserklasse der Musikschule.

Ein besonderes Highlight:
Die Sternpolka mit dem Gastdirigenten Erhard Moldan (1. Vorstand der Musikschule)


 

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Spendenübergabe im Juni-2018

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 30. Juni 2018 von Ernst Wurm13. November 2019

Beim gemeinsamen Jubiläumskonzert der Musikschulen des Landkreises im AlpenCongress Berchtesgaden wurden wir vom Elternbeirat der Musikschule Berchtesgadener Land verköstigt.

Vor allem das außergewöhnliche Buffet brachte großzügige Spenden ein, die nun von der Elternbeiratsvorsitzenden Katharina Erber auf die teilnehmenden Musikschulen aufgeteilt wurden.

342 € kamen pro Musikschule zusammen.
Die Spenden wurden den Musikschulleitern übergeben und werdn wieder zu 100 % direkt den Schülerinnen und Schülern zu gute kommen.

 

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Klöpflsingen (Dez-2017)

Musikschule-Berchtesgadener-Land Veröffentlicht am 30. Dezember 2017 von Ernst Wurm5. November 2019

„Wir ziehen daher so spät in der Nacht, denn heut is die heilige Klöpfelenacht….“


Mit diesem alten Klöpfllied zogen die kleinen Musikschülerinnen von Haus zu Haus.
Überall hieß man sie freundlich willkommen und beschenkte sie reichlich. Die Süßigkeiten wurden redlich geteilt, Einiges für den Fasching aufgehoben und 80 € bekam die Musikschule als Spende für bedürftige Kinder.
Das „Highlight“ aber war Kälbchen Susi, gerade eine Stunde alt, das die Kinder unterwegs gezeigt bekamen.

Wer bei zukünftigen Unternehmungen dabei sein möchte:
Der Kinderchor der Musikschule probt immer Dienstags von 16.30 bis 17.30 in der Bacheischule.

Veröffentlicht unter Archiv-Galerie

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
Aktuelles
und Veranstaltungen
  • Talkesselkonzert 22.05.2025
  • Talkesselkonzert 10.04.2025
  • Talkesselkonzert
  • Talkesselkonzert
  • Unterrichtsbeginn
  • Bläserklassen-Abschlusskonzert
  • Tanzklänge – Klangtänze
  • Talkesselkonzert Berchtesgaden
  • Talkesselkonzert Marktschellenberg
  • Talkesselkonzert Bischofswiesen
    am 27.10.22
    (Bericht)
Archiv / Galerie
  • Talkesselkonzert Bischofswiesen
  • Abschlusskonzert der Musikschule am 15.07.2022
  • Musik, Tanz und Zirkus verpackt in einer Kiste!
  • Talkesselkonzerte 2022
  • Herausragende Leistungen von Musikschülern der Musikschule Berchtesgaden
  • Frauenchor-Projekt 2022
  • Abschlussaufführungen Kreativer Kindertanz und Moderndance
  • Tag der offenen Tür am Samstag, 03.07.21
  • Elternbrief Mai 2021
  • Virtuelles Faschingskonzert der Harfen und Hackbrett-Klasse von Ingeborg Weber

Musikschule
Berchtesgadener Land e. V.

Gmundberg 7
83471 Berchtesgaden

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 8652-2826
E-Mail: info@musikschulebgl.de

Büro-Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8:30 - 11:30
Freitags und an schulfreien Tagen
ist unser Büro nur unregelmäßig besetzt

Impressum und Datenschutz
↑
Datenschutz-Einstellungen verwalten
Auf unserer Website verwenden wir sog. "Cookies".
Die "essenziellen/notwendigen Cookies" dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Darüber hinaus werden für spezifische Website-Funktionen z.T. Technologien und Cookies verwendet, die z.B. IP-Adressen der Nutzer verarbeiten und externe Medien einbinden.
Sie können diese Technologien - unter Datenschutz-Einstellungen - "Akzeptieren" oder "Ablehnen". Im Falle der Ablehnung können bestimmte Funktionen der Website nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Essenziell (notwendig) Immer aktiv
Essenzielle Dienste und Cookies sind für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, die einwandfreie Funktion und Nutzung der Website zu ermöglichen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien & Marketing
Dienste und Cookies von "Externen Medien" - wie z.B. Google Maps, Video-Plattformen, Fecebook etc. - werden standardmäßig blockiert! Diese Dienste können entweder "pauschal akzeptiert", oder jeweils einzeln "manuell freigegeben" werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}